die aus der näheren Umgebung der Fundplätze stammen könnten (vgl. Rehren 1998, S. 64, 67f; Bode/Hauptmann/Mezger/Prange 2004, S. 43-46). Bisher fehlen für den Raum Brilon-Bleiwäsche archäologische Erkundungen [...] jeweils Gehalte von 690-1000 ppm nachgewiesen (Fauth/Hindel/Siewers/Zinnen 1985, S. 52f., Karte Region Münster-Sauerland, S. 77). Verbreitung der Kleinbarren In Anbetracht der historischen [...] nachgewiesen werden, vor allem in der zweiten Hälfte des 1. Jhs. (Melzer/Pfeffer 2007, S. 91-104; dies. 2008, S. 62-75). Mit Ausnahme von Soest-Ardey, Salzkotten-Thüle und Bad Lippspringe-Dedinghausen
der Gießener Geographie. Im Rahmen der ersten Zusammenkunft im Februar 2016 hatte sich die Initiative S.I.G.N. gegründet, um leichter miteinander in Verbindung treten, sich austauschen und vor allem Proj [...] Grundvoraussetzungen für die Arbeit in Wiederaufbauprojekten gehört. Wesentlichen Anteil am Aufbau von S.I.G.N. hat Prof. Dr. Hussein Almohamad von der University of Aleppo, der als gefährdeter Wissenschaftler [...] die auf zum Teil sehr abenteuerlichen Wegen und Fluchtrouten nach Deutschland gelangten. Die S.I.G.N.-Konferenz ist ausgesprochen international besetzt: Vortragende kommen aus Syrien, Libanon, Iran
" Publikation S. Benazzi, V. Slon, S. Talamo, F. Negrino, M. Peresani, S.E. Bailey, S. Sawyer, D. Panetta, G. Vicino, E. Starnini, M.A. Mannino, P.A. Salvadori, M. Meyer, S. Pääbo, J-J. Hublin
des Mittelalters 2. CD-Version, Stuttgart/Weimar 2000, S. 975-977 CZOERNIG, C. FREIHERR VON: Das Land Görz und Gradisca. In: Görz. Oesterreich´s Nizza. Bd. I, Wien 1873 DEMOULE, J.-P.: Aufgaben und [...] Ethnogr.-Archäol. Z. 44, Berlin 2002, S. 99-108 MEYER, W.: Burgenforschung im dialektischen Wechselspiel von Ausgrenzung und Kommerzialisierung. München 1982, S. 105ff MEYER, W.: Die Entwicklung der [...] der Archäologischen Denkmalpflege aus europäischer Sicht. In: Archäol. Nachr.bl. 9/2, Berlin 2004, S. 166-171 GAETTI, G. & P. POIANA: Faedis, un paese nella storia. Udine 1978 GATTERER, C.: Im Kampf
Filme werden episodenweise in L.I.S.A. – dem Wissenschaftsportal der Gerda Henkel Stiftung veröffentlicht. Die erste Folge ist dort ab sofort unter der Rubrik L.I.S.A.video abrufbar. "Mit den Filmen [...] Disziplin und Thema unterschiedlich beantwortet werden. Wir haben daher für die zweite Staffel von L.I.S.A.video bewusst eine sehr offene Form gewählt". Fünf 'erzählende' Episoden dokumentieren den Forsch
repercussions of their conquest, which at the time meant a near doubling of Rome’s territory. To guarantee that the conquered city’s patron deity was pacified, her cult was carefully preserved from between the [...] transplantation of her cult meant that Iuno’s numen was now active on the side of the Romans, rather than working against them. At the same time, Iuno’s recently transported cult statue send out a [...] Feste (revised in 1966 by B. Doer). Hildesheim. Dontas, G. S. (1983). ‘The true Aglaurion,’ Hesperia 52. 48-63. Ferguson, W. S. (1938). ‘The Salaminioi of Heptaphylai and Sounion,’ Hesperia
itik. Ideologietheoretische Reflexionen, Darmstadt 1992, S. 17-30, hier S. 19. [6] „Mythos«, in: Der Große Brockhaus, Bd. 15, Mannheim 1991, S. 271-274. Zu Mythosbegriff im Kontext des Germanischen siehe [...] Detmold: 2000 Jahre Varusschlacht. Mythos, Stuttgart 2009, S. 149-154. ↩ »Mythos«, in: Der Große Brockhaus, Bd. 15, Mannheim 1991, S. 271-274. Zu Mythosbegriff im Kontext des Germanischen siehe [...] Osnabrück/ Poznan 2002, S. 81-92; Zofia Kurnatowska und Stanislaw Kurnatowski: Der Einfluß nationalistischer Ideen auf die mitteleuropäische Urgeschichtsforschung, in: Piskorski, S. 93-103; Ingo Wiwjorra:
Materials (S. 23-106), die Bildwerke selbst (S. 107-226), Kulturelle Räume (S. 227-344) sowie einen Abschnitt zur Klassischen Archäologie in Frankreich und den angelsächsichen Ländern (S. 347-382). Eine [...] ches des Faches (S. 16-32), ein Kapitel über andere Archäologien und ihr Verhältnis zur Klassischen Archäologie (S. 33-40) und ein Abschnitt über die Arbeitsweisen und Hilfsmittel (S. 41-73) geben eine [...] vorgeführt an 24 Fallbeispielen (S. 74-191). Fragen des Studiums bzw. der Ausbildung und der Berufsfelder finden in den zwei folgenden Kapiteln Berücksichtigung (S. 192-212, S. 213-221). Eine kurze Vorstellung
frühen modernen Menschen kennzeichnen". Publikation D.S. Adler, K.N. Wilkinson, S. Blockley, D.F. Mark, R. Pinhasi, B.A. Schmidt-Magee, S. Nahapetyan, C. Mallol, F. Berna, P.J. Glauberman, Y. Racynski-Henk [...] and the Lower to Middle Paleolithic Transition in the Southern Caucasus Science Vol 345 Issue 6204, S.1609-1613, 26. September 2014 (DOI: 10.1126/science.1256484 )
spread of Christianity). Beyond this, tombs can function as an important sign underlining one»s and his family»s social and even ethnic identity (the tomb of Eurysaces the baker in Rome or the conscious use [...] School (9th - 13th March 2008) Death is certainly not only the biological end of one»s life, but moreover the very starting signal for a whole sequence of ritual practices connected to the