Landschaftspark in Nettersheim und die moderne Präsentation einer herrschaftlichen Römervilla in Blankenheim, die in den kommenden Wochen eröffnet werden. Alle Wege führen nach Köln: Im Erlebnisraum [...] Agrippastraße vorgestellt wird. Im Gildehaus in Blankenheim geht es in erster Linie um das römische Agrarwesen. Ein weiteres Informationszentrum in der Burg Rode in Herzogenrath stellt die Geschichte dieses [...] , Handwerkersiedlungen und – wie in der römischen Kultur üblich – Heiligtümer und Grabstätten. Der "Erlebnisraum Römerstraße" nimmt zwei römische Fernverbindungen in den Fokus, die die hiesige Provinz
vorweihnachtlicher Freude inKöln-Deutz: Regierungspräsidentin Gisela Walksen kam persönlich ins Landeshaus des Landschaftsverbands Rheinland (LVR), um einen Zuwendungsbescheid in Höhe von knapp sechs Millionen [...] hat und das kulturelle Erbe bewahrt«, bedankte sich Lubek. »Erlebnisraum Römerstraße« ist ein Regionale 2010-Projekt, das in Kooperation zwischen den 19 beteiligten Kommunen und dem LVR-Amt für Bod [...] Millionen Euro an LVR-Direktorin Ulrike Lubek zu übergeben. »In diesem Projekt kann der LVR durch die großzügige Förderung, die wir heute erfahren sowie durch die Zusammenarbeit mit der Regionale 2010
Wegeverbindung wieder in das öffentliche Bewusstsein gerückt werden soll. Die römische villa rustica ist als herausragendes Denkmal eingebunden in den "Erlebnisraum Römerstraße". Dieses von 18 Kommunen [...] hat sich zum Ziel gesetzt, die in Vergessenheit geratenen, im Boden aber zu einem großen Teil noch gut erhaltenen römischen Staatsstraßen von Köln nach Trier/Lyon und von Köln nach Boulogne-sur-Mer (bei Calais) [...] Calais) sowie wichtige Denkmäler in ihrem Umfeld erlebbar zu machen und touristisch zu vermarkten. In Blankenheim wird außerdem – in Kooperation mit der Nachbargemeinde Nettersheim – bis 2014 eines der
Aktive Filter
Aktuell werden nur Suchergebnisse angezeigt, die folgenden Filterkriterien entsprechen: