Die 3D-Rekonstruktion des römischenKöln, die im Römisch-Germanischen Museum in Köln zu sehen ist, ist in »Echtzeit« begehbar, d.h. man kann interaktiv durch die rekonstruierte Stadt spazieren. Dieses
en Zone Köln wurden mehrere Gebäude aus römischer Zeit freigelegt. Einige davon, wie z.B. das Praetorium, zeigen starke Beschädigungen. Das ehemals 90 m lange Gebäude, einst Sitz des römischen Statthalters [...] weist massive strukturelle Schäden im Bereich der Fundamente auf. Archäoseismologen der Universität Köln wollen herausfinden, ob ein Erdbeben die Ursache dafür ist. Dazu haben sie den ausgegrabenen Gebä
Aktive Filter
Aktuell werden nur Suchergebnisse angezeigt, die folgenden Filterkriterien entsprechen: