Postplatz in Ennetbaden ist man im Herbst 2006 auf mächtiges römisches Mauerwerk und Gussböden gestossen. Seit Mitte April diesen Jahres werden die römischen Siedlungsreste im Rahmen einer Ausgrabung systematisch [...] ist es indes noch zu früh. Gepflegte Wohnkultur über ein Vierteljahrtausend Eindeutiger sind bereits jetzt Hinweise auf eine gepflegte Wohnkultur im rückwärtigen Bereich der Bebauung. Ein Raum [...] 2009 abgeschlossen sein. Ausserhalb der Kernsiedlung - und doch prominent gelegen Der römische Badekurort Aquae Helveticae entstand im früheren 1. Jahrhundert n. Chr. um die heute noch in Betrieb
Leipzig Miniaturziegel aus gebranntem Ton bedachen aufwendig dekorierte, mit Szenen aus der römischen Mythologie geschmückte Wände aus stabilem Karton. Eine bunte Scheinwelt aus Terrakotta, Holz, Papier [...] populärwissenschaftliche, künstlerische und touristische Umgang mit diesem Haus und der pompejanischen Wohnkultur in verschiedenen Zeiten dokumentiert und reflektiert werden. "Offenkundige Bezüge zwischen Antike
aus dem 1./2. Jahrhundert n. Chr., der Blütezeit der Stadt in der römischen Kaiserzeit. Weniger bekannt ist jedoch, dass die römische Metropole nach einer Zeit der politischen und wirtschaftlichen Instabilität
Suchfilter
Sie können die Suche eingrenzen, indem Sie einen der folgenden Filter aktivieren: