vorweihnachtlicher Freude in Köln-Deutz: Regierungspräsidentin Gisela Walksen kam persönlich ins Landeshaus des Landschaftsverbands Rheinland (LVR), um einen Zuwendungsbescheid in Höhe von knapp sechs Millionen [...] hat und das kulturelle Erbe bewahrt«, bedankte sich Lubek. »Erlebnisraum Römerstraße« ist ein Regionale 2010-Projekt, das in Kooperation zwischen den 19 beteiligten Kommunen und dem LVR-Amt für Bod [...] Millionen Euro an LVR-Direktorin Ulrike Lubek zu übergeben. »In diesem Projekt kann der LVR durch die großzügige Förderung, die wir heute erfahren sowie durch die Zusammenarbeit mit der Regionale 2010
, Handwerkersiedlungen und – wie in der römischen Kultur üblich – Heiligtümer und Grabstätten. Der "Erlebnisraum Römerstraße" nimmt zwei römische Fernverbindungen in den Fokus, die die hiesige Provinz [...] Das Gesamtvolumen beträgt 7,5 Millionen Euro und wird von EU und Land NRW gefördert. Der "Erlebnisraum Römerstraße" öffnet neue Wege in die Geschichte des Rheinlands. Er macht die antiken Reichsstraßen auf [...] Teilprojekte sind der Archäologische Landschaftspark in Nettersheim und die moderne Präsentation einer herrschaftlichen Römervilla in Blankenheim, die in den kommenden Wochen eröffnet werden. Alle Wege führen
von rund 260.000 Euro in Vorleistung. Die endgültige Übernahme der Kosten soll am Ende der Grabungsarbeiten nach den geltenden Bestimmungen des neuen Denkmalschutzgesetzes NRW festgelegt werden. Die [...] das Rosental entsprechen dem antiken Mauerverlauf, die Römerstraße liegt exakt auf der ehemaligen Hauptstraße ("via principalis"). Trotz seiner Lage in der Bonner Innenstadt sind von den im Boden befindlichen [...] Einzel- und eine Doppelkaserne, in denen die etwa 480 Mann starke Truppe der 8. Kohorte wohnte. Bei den Grabungen 1903/1905 wurde ein aufschlussreicher Fund geborgen: In einer der Kasernen entdeckten die
Aktive Filter
Aktuell werden nur Suchergebnisse angezeigt, die folgenden Filterkriterien entsprechen: