e Zeichnungen vonPyramiden, genaue Pläne des Totentempels von Ramses II., ein Originalblock aus dem Grab des Metjen und vieles mehr - die Gestaltung des Berliner Ägyptischen Museums von 1850 fußt wesentlich [...] Grab des Metjen und Situationspläne vonGisa, Amarna und Abydos mit ihren archäologischen Kultstätten sind wichtige Zeugnisse der kreativen, archäologischen Arbeit von Lepsius und seinen Mitreisenden. Einige [...] wesentlich auf den Fundstücken und Dokumenten der Königlich Preußischen Expedition von 1842 bis 1845. Insbesondere die damals neue Ausstellungskonzeption des Expeditionsleiters Richard Lepsius macht das Museum
Beamtenfriedhof des Alten Reiches westlich der PyramidenvonGisa und in den zur Chefren-Pyramide gehörigen Tempeln, 1911 auf dem frühdynastischen Gräberfeld von Abusir und 1912, 1914 und 1930/31 in Aniba [...] Georg Steindorff, einer der bedeutendsten deutschen Ägyptologen des 20. Jahrhunderts und Gelehrter von internationalem Rang, wurde 1861 als Sohn jüdischer Eltern in Dessau geboren. Sein Leben und Werk sind [...] wurde in Steindorffs 40-jähriger Amtszeit maßgeblich geprägt, und das heute weit über die Grenzen von Universität und Stadt hinaus bekannte Ägyptische Museum ist das nahezu alleinige Werk Steindorffs.
Menschen in Nordafrika wird beherrscht von der intensiven Auseinandersetzung mit dieser Problematik. Das dichte Spannungsfeld, das sich hier zwischen dem Menschen und seiner von Aridisierung und Desertifikation [...] des Nilpegels. Für die Dauer von etwa drei bis vier Monaten, im Regelfall Ende Juli bis Ende Oktober unseres Kalenders, verwandelt sich das Bild des ägyptischen Niltals von einer Fluß- in eine Seenlandschaft [...] Gewirr von Unterarmen, die sowohl untereinander als auch mit den Hauptarmen auf das Engste vernetzt sind. Manche dieser Wasserläufe versickern im Boden; andere etablieren sich als Zuflüsse von Tümpeln
Suchfilter
Sie können die Suche eingrenzen, indem Sie einen der folgenden Filter aktivieren: