Bundesstaates Tigray, haben eine Kooperationsvereinbarung getroffen. Die Rektoren Prof. Dr. Klaus Dicke (Jena) und Prof. Dr. Mitiku Haile (Mekelle) unterzeichneten ein „Memorandum of Understanding“, in dem [...] Jahrtausend vor Christus war das Horn von Afrika ein Schmelztiegel der Kulturen“ sagt Prof. Dr. Norbert Nebes von der Friedrich-Schiller-Universität Jena. Das mache das Hochland von Äthiopien zu einer der ku [...] usch zwischen Südarabien und dem Nordosten Afrikas kann sich Prof. Nebes in seiner Forschungsarbeit jetzt verstärkt zuwenden: Die Friedrich-Schiller-Universität Jena und die Universität von Mekelle, der
oder unzureichend vorgelegter Quellen in den Mittelpunkt gestellt. Prof. Quack leitet außerdem gemeinsam mit dem Althistoriker Prof. Dr. Christian Witschel das Cluster-Projekt „Orientalische Kulte“, in [...] der DFG. Im Jahr 2005 wurde Joachim Friedrich Quack als Nachfolger von Jan Assmann an das Ägyptologische Institut der Ruperto Carola berufen. Seit 2009 ist Prof. Quack ordentliches Mitglied der Heidelberger [...] „Medizinische Systeme im Wandel: der Fall Alter Orient“ in Zusammenarbeit mit dem Altorientalisten Prof. Dr. Stefan M. Maul. Die Forscher gehen hier der Frage nach, inwieweit die gesellschaftliche Stellung
Archäologischen Disziplinen: Prof. Dr. Peter Breunig, Prof. Dr. Rüdiger Krause, Prof. Dr. Hans-Markus von Kaenel, Prof. Dr. Wulf Raeck, Prof. Dr. Jan-Waalke Meyer Prof. Dr. Kurt Siehr M.C.L., Kulturg [...] juristischer Sicht Dr. Ulrike Löw, Raubgrabungen im Iraq seit den Golfkriegen Prof. Dr. Andreas Scholl, Antikenraub und Antikenhandel aus heutiger Museumsperspektive Dr. Daniel Graepler, Die Stunde [...] Italiens Kampf gegen Raubgräberei und illegalen Antikenhandel in internationaler Perspektive Prof. Dr. Egon Schallmayer, Raubgräberei und Landesarchäologie - Sichtweise und Praxis Polizei-Oberkommissar
Verbandes mit seinen beinahe 1.000 Mitgliedern. In den Verbands-Beirat wurden Prof. Dr. Thomas Honegger (Anglistik) und Prof. Dr. Volker Leppin (Theologie) gewählt. Angesichts dessen ist es nicht erstaunlich [...] Vorstand und Beirat gezeigt. Drei Wissenschaftler der Friedrich- Schiller-Universität sind in Leitungsfunktionen des Verbandes gewählt worden. Prof. Dr. Gerlinde Huber-Rebenich (Mittellatein) trägt künftig
Die Dissertation wurde bei Prof. Dr. Ludwig Reisch, Inhaber des Lehrstuhls für Ur- und Frühgeschichte, angefertigt. Dr. Gohlisch ist Mitarbeiter beim Bayerischen Landesamt für Denkmalpflege, Außenstelle [...] wissenschaftliche Forschung an inländischen Universitäten und Fachhochschulen, insbesondere an der Friedrich-Alexander-Universität Erlangen-Nürnberg, zu fördern. Quelle. Uni Erlangen-Nürnberg (idw)
Interview mit Prof. Dr. Friedrich Lüth (Römisch-Germanische Kommission Frankfurt am Main) im Rahmen der DFG Science TV Berichte über das Forschungsprojekt »Frühe Monumentalität und soziale Differenzierung
Am 31.10.2006 wird der bisherige Erste Direktor, Prof. Dr. Dr. h.c. mult. Siegmar von Schnurbein offiziell verabschiedet und sein Nachfolger Dr. Friedrich Lüth ins Amt eingeführt. Siegmar von Schnurbein [...] ins Wanken gebracht und der Römerforschung zahlreiche neue Impulse verliehen. Sein Nachfolger, Dr. Friedrich Lüth, der zum 1. November sein Amt antritt, ist seit 1992 Landesarchäologe von Mecklenburg-Vorpommern
auch auf andere 14 C-Proben weltweit anwenden lassen. Für die 14 C-Analysen arbeitet Dr. Friedrich eng mit Dr. Bernd Kromer vom Institut für Umweltphysik an der Universität Heidelberg zusammen. [...] dieser Kooperation ist auch der Paläobotaniker Dr. Michael Friedrich von der Universität Hohenheim in Stuttgart. Die Ergebnisse wurden in der Zeitschrift »Radiocarbon« veröffentlicht. Die Radiokarbondatierung [...] hinweg haben wir hier in Hohenheim so den längsten Jahrring-Kalender der Welt aufgebaut«, erklärt Dr. Friedrich. »Er reicht bis zur letzten Eiszeit in Mitteleuropa vor rund 14.000 Jahren zurück. Heute können
innehatte. Unter der Leitung von Prof. Dr. Ingrid Baumgärtner (Universität Kassel), Prof. Dr. Klaus Herbers (Friedrich-Alexander-Universität Erlangen-Nürnberg) und Prof. Dr. Ludger Körntgen (Johannes Gut
Menschheitsgeschichte durch den Geschäftsführenden Direktor Prof. Dr. Russell Gray und den Sprecher Prof. Dr. Martin Kümmel in Anwesenheit von Dr. Ute Zopf, Referatsleiterin für Institutionelle Forschung [...] mit dem Partner Friedrich-Schiller-Universität (FSU). "Die enge Zusammenarbeit mit einer Universität ist die Besonderheit aller International Max Planck Research Schools", erklärt Prof. Dr. Johannes Krause [...] vielstrapazierte Schlagwörter, aber hier sieht man, wie es wirklich laufen kann", ergänzt Ko-Sprecher Prof. Dr. Martin Joachim Kümmel. Die beiden Sprecher stehen dafür: Krause als Genetiker und einer der Direktoren