en. Der Stoff der Beutel und der Faden der Versiegelung waren vollständig vergangen. Nur an den Plomben haben sich Reste der Säcke und des Fadens erhalten. Der bei den Grabungen angetroffene Nadelbaum [...] befindet sich ein identisches Vergleichsstück, das auf das Jahr 1940 datiert werden kann. Bei den Plomben handelt es sich um Aluminiumplomben, deren spezielles Knotenpatent 1930 registriert worden ist. Die
Keramikgefäßen, Steinperlen sowie zahlreiche Abrollungen von kunstvoll geschnittenen Siegeln auf Plomben und Verschlüssen von Waren. Besonders wichtig sind drei mit Keilschrift beschriebene Tontafeln. Sie
43-46 T. Capelle, Bilder zur Ur- und Frühgeschichte des Sauerlandes, Brilon 1982 A. Cochet, Le plomb en Gaule romaine. Techniques de fabrication et produits. Monographies instrumentum 13, Montagnac 2000
Suchfilter
Sie können die Suche eingrenzen, indem Sie einen der folgenden Filter aktivieren: