Freeden, Malta und die Baukunst seiner Megalith-Tempel (Darmstadt 1993) 221. ↩ Wie Anm. 4, S. 272. ↩ Themistokles Zammit, Die Prähistorischen Tempel von Malta und Gozo (Malta 1998) [...] -2500 (2501 v. Chr.) für Bugibba in west-östlicher Richtung mit den Sternbildern Stier, Plejaden und Perseus. Die Plejaden sind ein sehr kleines Bild; das Programm hat ihren hellsten Stern, Alkyone, markiert [...] Auffinden des Sternbildes der Plejaden am Himmel handelt, vielleicht als Schulungsgrundlage für den Priesternachwuchs, wie wir heute sagen würden. Es ist bekannt, dass die Plejaden in vielen Kulturen der nördlichen
von Tal-Qadi, Malta« . Neue eigene Überlegungen und die vielen Kommentare führten den Autor dazu, sich weiter mit der einzigartigen, im National Museum of Archaeology in Valletta, Malta, liegenden, im [...] -3000 (3001 v. Chr.) für Tal-Qadi in westlicher Richtung mit den Sternbildern Stier mit Plejaden und Perseus. Die Plejaden sind eine sehr kleine Formation; das Programm hat ihren hellsten Stern, Alkyone, markiert [...] Joachim von Freeden, Malta und die Baukunst seiner Megalith-Tempel (Darmstadt 1993) 272. ↩ Katya Stroud, Daniel Cilia, Hagar Qim & Mnajdra Prehistoric Temples (Sta. Venera, Malta 2010) 38. ↩
Suchfilter
Sie können die Suche eingrenzen, indem Sie einen der folgenden Filter aktivieren: