eiszeitlichen Menschen Steppenlandschaften und lichte, park-ähnliche Wälder geschaffen«, so Dr. Mirjam Pfeiffer, eine Ko-Autorin der Studie vom Senckenberg Biodiversiät und Klima Forschungszentrum. Zu diesem [...] dass der eiszeitliche Mensch verantwortlich für diesen Unterschied gewesen sein könnte", resümiert Pfeiffer. »Einer der entscheidenden Faktoren menschlicher Evolution ist seine Fähigkeit, die Umgebung zu [...] Russland - in der Lage, Landschaft und Vegetation entscheidend zu ihren Gunsten zu verändern«, erklärt Pfeiffer und fährt fort »Der erste große Eingriff des Menschen in seine natürliche Umgebung hätte damit mehr
paradiso - Mittelalterliche Kreuzgänge" führt in die Ausstellung ein. Architekt Jörg Preckel vom Büro "Pfeiffer-Ellermann-Preckel" (Lüdinghausen) spricht über "Modernes Bauen in historischer Umgebung", Dr. Richard
en versank. Gefunden wurde es bereits vor zwei Jahren von dem Geologen und Vulkanologen Dr. Tom Pfeiffer. Mit neuen Methoden gelang es einem Forscherteam der Heidelberger Akademie der Wissenschaften, der [...] der Internetseite www.decadevolcano.net finden Sie einer englischsprachigen Artikel von Tom Pfeiffer über seine Untersuchungen am Santorin. Werbung
Lage der damals bekannten und bewohnten Erde von großer Bedeutung", erklärt Althistoriker Prof. Dr. Pfeiffer. Die Forscher wollen die Kommunikationsprozesse der verschiedenen Akteure erfassen und gleichzeitig
komplett neu gestalteten Ausstellungsräumen erfolgreich für die Zukunft aufgestellt hat", sagt Isabel Pfeiffer-Poensgen, Ministerin für Kultur und Wissenschaft des Landes Nordrhein-Westfalen. Mit seinen
Erstausstattung und Wiederherstellung des Klostergartens. Für die Architektur zeichnet das Planungsbüro Pfeiffer-Ellermann-Preckel aus Münster verantwortlich, das bereits den ersten Bauabschnitt betreute. Seinen
Suchfilter
Sie können die Suche eingrenzen, indem Sie einen der folgenden Filter aktivieren: