von: Dr. Claus Wolf veröffentlicht am 02.05.2001 Schweiz Neolithikum Bronzezeit Seeufersiedlung [...] darf nicht übersehen werden, daß gerade in heutiger Zeit, in der die Denkmalpflege - auch in der Schweiz - mit finanziellen Problemen zu kämpfen hat, vor allem durch derartige lineare Großprojekte, die [...] che Fischereianlage Oggelhausen Erlebte Urzeit: Das Federseemuseum Das Pfahlbaumuseum Unteruhldingen Weitere Informationen im Internet Eine Zusammenstellung
Erfahrungen Schule. Ab den 30er Jahren kam es dann zu ersten Großgrabung in Feuchtgebieten der Schweiz. Vor allem die kleinen, verlandeten Seebecken waren in den 50er Jahren das Ziel der Ausgrabungen [...] Strahm, Alain Gallay und Jean-Pierre Jecquier. Seitdem kam es im Zuge von Baumaßnahmen an den Schweizer Seen zu einer alle Erwartungen sprengenden Fülle von großen Rettungsgrabungen durch die Kantonale [...] en? Ab 1950 zog sich unter dem Eindruck der Moorgrabungen an kleinen Seen auch der maßgebliche Schweizer Archäologe Emil Vogt auf die einseitige Position des Stuttgarter Archäologen Oskar Paret zurück
Aktive Filter
Aktuell werden nur Suchergebnisse angezeigt, die folgenden Filterkriterien entsprechen: