Diese Lager passen gut in eine Reihe spätflavischer Kastelle, die sich einige Kilometer hinter der bisher bekannten Limeslinie entlangzieht. Der Ausgräber Marcus Reuter wertet dies als ein Indiz für einen
klimatischen Bedingungen her. Dabei ergaben sich deutliche Verhaltensunterschiede: Die Neandertaler passten ihre Ernährung an einfacher zugängliche Nahrungsressourcen an, während die modernen Menschen sich [...] dass die Neandertaler besser an die zeitweise sehr rauen Klimabedingungen im eiszeitlichen Europa angepasst waren«, sagt Sireen El Zaatari. »Sie haben sich dort entwickelt, während der anatomisch moderne [...] Wälder«, beschreibt El Zaatari. Ihre Untersuchungen legen nahe, dass sich die Neandertaler als anpassungsfähig erwiesen: In Steppenlandschaften ernährten sie sich vorrangig von Fleisch. Wälder boten dagegen
Wimmer. »Uns steht heute so umfangreiches Datenmaterial zur Verfügung wie noch nie zuvor – mit den passenden Algorithmen kann man diese Bilddaten nutzen.« Geräte, die hochqualitative Bilder aufnehmen können [...] sind sie eine erschwingliche Spielerei. Aus großen Sammlungen von Bilddaten lassen sich mit den passenden Rechenmethoden dreidimensionale Welten generieren. »Am Computer werden die Bilder dann nicht einfach [...] Techniken zur Darstellung großer Punktewolken, die nicht in den Speicher leistungsschwacher Endgeräte passen. Veränderungen in 4D Wenn man weiß, zu welchem Zeitpunkt die Bilder aufgenommen wurden, kann
en diese und passten sie an, es entstand eine Wechselwirkung. Hierdurch wurde ihr Recht erstaunlich präzise und differenziert", erklärt die Rechtshistorikerin. Es galt, was besser passte, die beste Lösung [...] halten – findet sich ein Jahrhundert später als Modell im römischen Recht. Babatha könnte zu einer Anpassung des römischen Rechts beigetragen haben", erläutert Chiusi. Solche und weitere Erkenntnisse aus den
inzwischen ausgestorbene Pferderasse entdeckt hatten. Bei dieser Untersuchung sei ein Fehler passiert, sagt nun das Team aus Wissenschaftlern der Universität Cambridge, des münsterschen Instituts für [...] kam die Expertin für Pferdeevolution zu dem Schluss, dass bei der ersten Untersuchung ein Fehler passiert war. Offensichtlich war die mitochondriale DNA eines Pferdes mit mitochondrialer DNA eines Esels [...] separate DNA-Stränge gehandelt haben muss", sagt sie. "Der Fehler könnte schon bei der Ausgrabung passiert sein - vielleicht ist dabei DNA von einem Skelett auf ein anderes übertragen worden. Möglicherweise
ngungen ausstarben und sich nur in Afrika weiterentwickeln konnten. Unter Leitung von Nikolai Spassov vom Nationalmuseum für Naturgeschichte in Sofia war der Backenzahn bei Grabungen in Flussablagerungen [...] Menschenaffen Europas sehr wohl in der Lage waren, sich an das wechselnde Klima einer Savanne anzupassen. Darauf deutet auch die rasterelektronenmikroskopische Untersuchung der Kaufacetten des Zahnes [...] in der Ernährung von Fruchtfressern hin zu Konsumenten härterer Nahrung. Publikation SPASSOV, N., GERAADS, D., HRISTOVA, L., MARKOV, G.N., MERCERON, G., TZANKOV, T., STOYANOV, K., BÖHME, M
Bedingungen, die das Schicksal des Römischen Reiches mit bestimmt haben", sagt Prof. Dr. Cornelis Passchier, der die Untersuchungen geleitet hat. "Viele Fragen in dieser Hinsicht sind aber noch offen." [...] weitgehend unberührtes Archiv für das Paläoklima, die Paläoseismologie und Archäologie dar", erklärt Passchier. Die Mainzer Arbeitsgruppe gehört zu den Vorreitern auf diesem Gebiet und verfügt über eine Sammlung [...] Station für die Versorgung Roms mit Getreide aus Ägypten wurde. Publikation Cornelis Passchier, Gül Sürmelihindi, Christoph Spötl A high-resolution palaeoenvironmental record from carbonate
Diese Menschen hatten sich bereits an das Leben in dieser höhenbedingt sauerstoffarmen Umgebung angepasst, lange bevor der Homo sapiens überhaupt in der Region ankam. Frühere genetische Studien haben ergeben [...] l in ihrem Genom tragen, das von Denisovanern an sie weitergegeben wurde und das ihnen bei der Anpassung an ihren speziellen Lebensraum hilft. »Urmenschen bewohnten das Hochland von Tibet im Mittleren [...] anatomisch modernen Menschen in der Region erfolgreich an hochgelegene, sauerstoffarme Umgebungen angepasst«, sagt Dongju Zhang. Hublin zufolge bestätigen Ähnlichkeiten mit anderen Fossilfunden aus China,
Studie argumentieren die Wissenschaftlerinnen und Wissenschaftler, diese Merkmale könnten sich als Anpassung an große Pflanzenfresser zur Sicherung einer mutualistischen (wechselseitig nutzbringenden) Beziehung [...] verschiedenen Regionen der Welt wiederholt domestiziert wurden. Die "Unkrauthaftigkeit" und Anpassungsfähigkeit dieser Pflanzen war das Ergebnis einer Exaptation (Zweckentfremdung) oder einer Veränderung [...] Bedeutung. Gräser und Feldpflanzen waren jedoch nicht die einzigen Pflanzen, die frühere Anpassungen nutzten, um in von Menschen beeinflussten Landschaften zu gedeihen. Auch eine Reihe von Bäumen
hatten. Flexible Anpassung an Umweltbedingungen »Veränderungen bei den Steingeräten deuten darauf hin, dass Neandertaler sich flexibel an sich ändernde Umweltbedingungen angepasst haben«, sagt Marcel [...] Waren Neandertaler wirklich so gut an ein Leben in der Kälte angepasst, wie bisher angenommen, oder bevorzugten sie im Verlauf der letzten Eiszeit eher gemäßigte Umweltbedingungen? Um diese Fragen zu