Griechen, kennt man nur aus Schrift- und Bildquellen. Da er hauptsächlich aus Leinen und anderen organischen Materialien bestand, blieb keines der Stücke bis heute erhalten. Studenten der University of Wisconsin
archäologischen Funde einstmals ursprünglich ausgesehen haben, bevor sie ins Erdreich gelangten, organische Bestandteile zerfielen und das Metall korrodierte. Prof. Dr. Rüdiger Krause und Martin Hensler
Raumbegriffs der Antike: den inneren Räumen eines Menschen, politisch-sozialen Räumen und ihrer Organisation z.B. durch Grenzen und Ideologien, imaginären Räumen in der Literatur und wissenschaftlichen
Aktive Filter
Aktuell werden nur Suchergebnisse angezeigt, die folgenden Filterkriterien entsprechen: