Nutzer mit eingestellten Inhalten oder durch Aktionen singulär oder systematisch zu belästigen, vor allem wenn der andere Benutzer anzeigt, dass er sich durch Inhalte oder Aktionen belästigt fühlt. [...] Online oder einzelne Benutzer über elektronische Maßnahmen jedweder Art technisch oder inhaltlich zu stören, zu versuchen Sicherheitsmaßnahmen zu umgehen, Daten jeglicher Art elektronisch oder manuell [...] Vollständigkeit oder Qualität der bereitgestellten Informationen. Haftungsansprüche gegen die Herausgeber, die sich auf Schäden materieller oder ideeller Art beziehen, welche durch die Nutzung oder Nichtnutzung
Vollständigkeit oder Qualität der bereitgestellten Informationen. Haftungsansprüche gegen die Herausgeber, die sich auf Schäden materieller oder ideeller Art beziehen, welche durch die Nutzung oder Nichtnutzung [...] Ankündigung zu verändern, zu ergänzen, zu löschen oder die Veröffentlichung zeitweise oder endgültig einzustellen. Verweise und Links Sofern auf Links direkt oder indirekt verwiesen wird, die außerhalb des [...] allein bei den Herausgebern der Seiten. Eine Vervielfältigung oder Verwendung solcher Grafiken, Sounds oder Texte in anderen elektronischen oder gedruckten Publikationen ist ohne ausdrückliche Zustimmung
möglich: entweder ohne Akkreditierung als einfaches Mitglied oder Student, oder mit Akkreditierung in eine der drei Stufen PCIfA, ACIfA oder MCIfA, je nach der nachgewiesen erreichten fachlichen Kompetenz [...] als Mitarbeiter oder Chef, von der formalen Qualifikation und der fachlichen Ausrichtung, unabhängig von dem Aspekt öffentlicher Dienst / Firma / private Institution / selbständig oder auch ehrenamtlich [...] Dieser ganzheitliche Ansatz unterscheidet CIfA deutlich vom Konzept einer Gewerkschaft oder einem reinen Arbeitgeber- oder Arbeitnehmer-Verband. Die fachinterne Ethik eines Berufsverbandes Dreh-
spatenförmig und mit seitlichen Kerben oder Schlitzen versehen. Die im Querschnitt plankonvexen Hälse weisen unterschiedliche Serien von Griffpunktmarkierungen oder in Nuten eingelassene bzw. aufgeleimte [...] abweichende Intervallfolgen, für die Dreiviertelton- oder kleine Ganztonschritte charakteristisch sind. Ähnliche Intervallfolgen kennt man aus der spätantiken oder frühmittelalterlichen Musiktheorie, wie z.B. [...] zur Erkenntnis anderer kultureller Phänomene verwendet, die z.B. sozialen, ökonomischen, politischen oder religiösen Lebensbereichen zuzuordnen sind. Über die Musik selbst, die einst in jenen Bereichen erklang
Cookie) oder zu einem oder mehreren besonderen Merkmalen identifiziert werden kann, die Ausdruck der physischen, physiologischen, genetischen, psychischen, wirtschaftlichen, kulturellen oder sozialen [...] Umgang mit Daten. Als »Verantwortlicher« wird die natürliche oder juristische Person, Behörde, Einrichtung oder andere Stelle, die allein oder gemeinsam mit anderen über die Zwecke und Mittel der Verarbeitung [...] außerhalb der Europäischen Union (EU) oder des Europäischen Wirtschaftsraums (EWR)) verarbeiten oder dies im Rahmen der Inanspruchnahme von Diensten Dritter oder Offenlegung, bzw. Übermittlung von Daten
gelassen oder an einem geeigneten Platz deponiert, bzw. in einen Fluss geworfen wurde. Durch besondere Erhaltungsbedingungen und eine rasche, durch natürliche Vorgänge wie Sedimentrutsch oder Steinschlag [...] gefunden. (Foto: J. Orschiedt / Neanderthalmuseum) Nach der Entdeckung der ersten mehr oder weniger vollständigen Skelette paläolithischer Menschen seit der Mitte des 19. Jahrhunderts wurde [...] die Vorstellung, dass einzelne Individuen während des Aufenthaltes der Gruppe in einem Felsüberhang oder eine Höhle durch plötzlichen Steinschlag getötet und verschüttet sein sollten. Durch verbesserte
langsam aufkochen. Speck, Salz (besser: Liquamen, die römische Fischsauce*) oder Brühe, Zwiebeln und nach Geschmack Kräuter oder Suppengemüse zugeben, einige Zeit köcheln lassen, bis das Getreide aufgegangen [...] Getreidegericht Ursprünglich mit geschrotetem Getreide hergestellte Speise nach Art eines Breies oder Eintopfes, läßt sich aber sehr gut mit Graupen kochen. Die Mengenangaben sind je nach Jahreszeit und
Kontakt Sie haben Fragen, wollen uns etwas mitteilen oder haben ein Problem bei der Nutzung unserer Seiten? Schreiben Sie uns eine e-Mail! Allgemein & Technik [...] Wenden Sie sich bitte an folgende Adresse, wenn Sie Fragen oder Hinweise zum technischen Betrieb von Archäologie Online haben: webmaster(at)archaeologie-online.de Redaktion [...] Archäologie Online veröffentlichen möchten, einen Veranstaltungshinweis für unseren Kalender haben oder uns auf aktuelle Neuigkeiten aus der Archäologie hinweisen möchten, schreiben Sie bitte an: red
Wänden – ganz gleich, aus welcher Epoche oder aus wessen künstlerischer Hand sie stammen. Es sind Gegenstände orientalischer Herkunft, aus dem Mittelalter oder der Renaissance; Gemälde und Zeichnungen; [...] Werke in Privatsammlungen, die überhaupt nicht oder nur kostenpflichtig zugänglich waren. Aus moderner (kuratorischer) Sicht hingegen ein kleinerer oder größerer Albtraum, je nachdem, wie man es sieht; [...] großer Künstler oder Epochen thematisiert, sondern Gegenstände zeigt, die einst für ihren Besitzer einen ganz persönlichen Wert besaßen. Ihr Vorhandensein geht also nicht auf das historische oder wissenschaftliche
durchaus andere Tätigkeitsbereiche: beispielsweise im Verlagswesen, im Journalismus oder in Marketing- oder Öffentlichkeitsabteilungen von Unternehmen etc. Um hier einen Fuss in die Türe zu bekommen [...] Wie sieht eigentlich der archäologische Berufsalltag aus? Bekommt man ein gutes oder wenigstens ausreichendes Gehalt? Ist man ständig auf Ausgrabungen in fernen Ländern unterwegs und [...] unbefristeten Stellen an den archäologischen Denkmalämtern, den Universitätsinstituten, Museen oder Forschungsinstitutionen wie das Deutsche Archäologische Institut sind gering und somit sind die Chancen