Video-Mitschnitt des Vortrags »Schwierige Verwandtschaft: Die Neanderthaler und wir« von Prof. Dr. Gerd-Christian Weniger, Direktor des Neanderthal Museums Mettmann und Professor am Institut für Ur- und Fr [...] Frühgeschichte der Universität zu Köln, im Forum Fachdidaktik Biologie am 8. November 2012 in voller Länge. (43:08)
Gerd-Christian Weniger, Direktor des Neanderthal Museums Mettmann und Professor am Institut für Ur- und Frühgeschichte der Universität zu Köln, beim »Forum Fachdidaktik Biologie« (43:07)
Forschung konzentriert sich auf die späten Phasen der menschlichen Evolution, die Paläobiologie der Neanderthaler und die Ursprünge des modernen Menschen. Bevor sie 2009 an die Universität Tübingen
haben mit den Beziehungen zwischen diesen beiden Gruppen zu tun. Andere wiederum hängen mit der Paläobiologie der Qafzhe-Skhul-Menschen zusammen, die zumindest im Rahmen ihres eigentlich mittelpaläolithischen [...] zwischen dem Mittel- und Jungpaläolithikum und geben so Gewißheit, daß die Übereinstimmung zwischen der Biologie der Neandertaler und dem Mittelpaläolithikum nicht zufällig ist. In all diesen Vergleichen fallen [...] The "Robusticity Transition" revisited. In: Stringer, C., Barton, R.N.E. & Finlayson, C. (eds.) Neanderthals on the Edge. Oxford: Oxbow Books, pp.227-236. Vandermeersch, B. (1981). Les Hommes Fossiles
Suchfilter
Sie können die Suche eingrenzen, indem Sie einen der folgenden Filter aktivieren: