Auffassung von der deutschen Nation kam mit der Französischen revolution und den Eroberungskriegen Napoleons. Nach der Niederlage Österreichs und Preußens wurde dieser immer mehr mit dem Bild eines habgierigen [...] geschickt und effizient für die politische Mobilisierung der Massen einsetzte: Den Befreiungskrieg gegen Napoleon erklärte er zur neuen Hermannsschlacht. Arndts publizistische Wirkung war gewaltig. Mit [...] Seite des Arminius-Mythos. Heinrich von Kleist, Ernst Moritz Arndt und andere hatten im Kampf gegen Napoleon den deutschen Patriotismus mit Hass verbunden. Und auch die gestalt des Arminius als deutscher
erklären. Diese Modewelle ging auf den langfristigen Einfluß der wissenschaftlichen Ergebnisse von Napoleon’s Ägyptenexpedition 1798/9 zurück. Sie erfasste nicht nur die Architektur, insbesondere Friedho
Verlauf des Limes in Deutschland und seinen Überresten. Im 19. Jahrhundert gaben sich die nach der napoleonischen Zeit überall entstehenden Altertumsvereine der Limesforschung hin, eine erste Limeskommission
ein Niet, ein eiserner Dorn und eine neuzeitliche Gewehrkugel, die möglicherweise den Truppen Napoleons, die ca. 30 m entfernt auf der Alten Nürnberger Geleitstrasse entlang zogen, zuzuordnen ist. Die
Aktive Filter
Aktuell werden nur Suchergebnisse angezeigt, die folgenden Filterkriterien entsprechen: