dem Croatian National History Museum, der Universität von Poitiers und drei technischen Partnern, initiierte das Neanderthal Museum eine über das Internet zugängliche Datenbank, in der Mitglieder ihre Fo [...] NESPOS Society wird das Projekt am Neanderthal Museum mit Unterstützung der Neanderthaler-Gesellschaft e.V. weitergeführt und ständig ausgebaut. Die Datenbank enthält heute wichtige Fundplatzinformationen [...] it werden in der Archäologie des 21. Jahrhunderts ins Zentrum der Forschung rücken. Die Online-Datenbank NESPOS bietet Archäologen und Anthropologen die weltweit einmalige Möglichkeit ihre Forschu
vergangenen November offiziell von der Gemeinde an den Verein übergeben werden. Das Museum trägt den Namen „KeltenKeller – Museum zur Archäologie des Gleiberger Landes“. Die Eröffnung ist noch für 2006 geplant [...] sowie eine Stadtanlage, die in späterer Zeit nicht überbaut wurde. Eine neue Ausstellung im dortigen Museum informiert über Archäologie und Natur der Halbinsel, und auch das EU-Projekt mit seinen Partnero [...] Im Rahmen des Projektes wurden über 850 Metallobjekte geroentgt und im Detail fotografiert; eine Datenbank mit den Ergebnissen wurde erstellt. Eine Ausstellung über die Ergebnisse wird vorbereitet.
de des Museums aufgenommen und ausgewertet werden konnten. Am Ende des zweijährigen Bearbeitungszeitraumes steht nicht nur ein Gesamtkatalog des Lüneburger Glases in Form einer Access-Datenbank, sondern [...] Viele Jahre lang schlummerten in Vitrinen, Schubladen und Pappkartons des Museums für das Fürstentum Lüneburg gut 1.300 Glasfunde und warteten darauf, an das Licht der Öffentlichkeit [...] aus weiteren Städten Niedersachsens werden 13 Jahre nach der Ausstellung "Glas aus Niedersachsen" (Museum Burg Bederkesa) neue Erkenntnisse zu einer regionaltypischen Glaskultur erarbeitet und vermittelt
das Museum für Islamische Kunst Ende 2013 damit begonnen, ihre umfangreichen Archive digital zu erschließen. Das Register ist mit einer offenen Datenplattform so konzipiert, dass es mit Datenbanken in Syrien [...] derzeit unter dem Namen »Syrian Heritage Archive Project« vom DAI in Kooperation mit dem Berliner Museum für Islamische Kunst (SPK) durchgeführt und vom Auswärtigen Amt gefördert wird. Die systematische
Aktive Filter
Aktuell werden nur Suchergebnisse angezeigt, die folgenden Filterkriterien entsprechen: