Aus Höhlen in Nordostitalien stammen die Milchzähne, die vier Kinder vor 40.000 bis 70.000 Jahren beim Zahnwechsel verloren hatten. Wissenschaftlerinnen und Wissenschaftler des Frankfurt Isotope and [...] Strontium. Dank ihrer feinaufgelösten Methoden konnten die Arbeitsgruppen diesen Zeitpunkt anhand der Milchzähne sehr genau auf 3,8 bis 5,3 Monate - je nach Individuum - datieren. Ein Vergleich mit in den [...] ft sowie die ersten 25 Tage nach Geburt nicht am Fundort, denn die Isotopenzusammensetzung des Milchzahns berichtet von einer anderen Umgebung. Diese Mutter und ihr Kind zählen zu den modernen Menschen
Es handelt sich um die Armknochen einer Frau und um den Milchzahn eines ca. 12jährigen Kindes. Mit dem weltberühmten männlichen Neandertaler, der vor 150 Jahren gefunden wurde, hätte man nun, rein hypothetisch
1992 von einem Team der Universität Ferrara gefunden wurde. Bei beiden Zähnen handelt es sich um Milchzähne. Stefano Benazzi von der Universität Bologna und Kollegen vom CNR Institut für Klinische Physiologie [...] 14C-Daten ergaben ein Alter von etwa 40.000 Jahren. "Menschliche Fossilien, vor allem gut erhaltene Milchzähne, sind äußerst selten. Dank der Kooperation mehrerer europäischer Einrichtungen war es möglich,
„Überraschend sind auch die Parallelen zu unserer Zeit, denn schließlich sammeln heute viele Eltern die Milchzähne ihrer Kinder. So berührt uns schlagartig das Leben einer über fünfhundert Jahre alten Mumie. Diese
Nature publiziert wurde, untersuchte ein internationales Forschungsteam zwei 31.000 Jahre alte Milchzähne aus einer grossen archäologischen Fundstätte am russischen Fluss Jana. Die Ausgrabungsstätte, bekannt
nachweisbar sind. 1964 wurden dort von Arturo Palma di Cesnola (Emeritus der Universität Siena) zwei Milchzähne aus der sogenannten Uluzzian-Schicht ausgegraben. Charakteristika der Uluzzian-Kultur – bisher
Suchfilter
Sie können die Suche eingrenzen, indem Sie einen der folgenden Filter aktivieren: