ragen noch bis zu 5,20 Meter auf. Darunter liegen Fundamente von 3,10 Metern Höhe. Zusammengenommen besitzen die Ruinen des Westflügels des Königspalastes eine Höhe von 8,30 Metern. Zum ersten Mal ist in [...] Palastbrunnen ausgegraben. Jetzt gelang dem Team auch hier eine archäologische Sensation: In 17 Meter Tiefe unter den Palastfußböden wurden in dem weiten Brunnenschacht große Mengen von Feuchtholz gefunden [...] bronzezeitliche Holz in fast frisch wirkendem Zustand erhalten. Es fanden sich große Deckenbalken von 5 Metern Länge und 800 kg Gewicht, aber auch Holzdielen und Kanthölzer mit regelmäßigen Zapflöchern. Das Holz
knapp 36 Metern Länge bildet, schildert Lohmann. Dorthinein passt ein hundert Fuß langer Tempel, ein so genannter Hekatompedos. Die Säulen waren nach den erhaltenen Fragmenten zu urteilen etwa 6 Meter hoch [...] Türkei Übersichtsaufnahme der Ruinen des antiken Melia auf ca. 750 Metern Höhe. (Foto: Inst. Arch. Wiss. RUB) In archaischer und klassischer Zeit bildeten 12 [...] der Mykale, auf "Mykales luftigem Scheitel" (Homer, Ilias 2, 869) stießen sie überraschend in 750 Meter Höhe auf die ausgedehnten Ruinen einer befestigten karischen Höhensiedlung des frühen 7. Jahrhunderts
Höchstwasserstände an Mond- und Attersee etwa einen halben Meter. Nur in extremen Ausnahmefällen konnte am Mondsee ein Wasserstand von etwas über 1,80 Meter über dem Mittelwert gemessen werden. Dadurch wäre etwa [...] gegenüberliegenden Ufer errichtet, durch ein katastrophales Ereignis in prähistorischer Zeit mehrere Meter überflutet worden war. Nach anhaltenden Regenfällen brachen 2009 erneut instabile Bereiche der [...] einer Fläche von rund 3000 Quadratmetern im Seeton gut erhalten waren. Bei einer Wandlänge von 8 Metern, die er noch feststellen konnte, ließen sich etwa fünfzig lehmverputzte Holzbauten rekonstruieren
Bauplan das Transportproblem minimierte, fragt sich der Ägyptologe. Denn in die rund zehn Meter hohen und fünf Meter breiten Stufen, wie sie ähnlich bei den ersten Pyramiden sichtbar sind, hätten kleinere [...] man zwar weniger Material, doch wäre es bei einer Länge des Schlittengespanns von mindestens zehn Metern unmöglich gewesen, um die Ecken zu kommen. Und schließlich musste nicht von vornherein hundertprozentig
einige davon konnten ausgegraben werden. Besonders beeindruckend ist das Abri Ifri n'Ammar, in 250 Metern Meereshöhe und etwa 40 Kilometer vom Mittelmeer entfernt in den östlichen Rif-Ausläufern gelegen [...] ihrem obersten Abschnitt erfaßt werden, sie setzen sich in die Tiefe fort. Darüber liegt, etwa einen Meter mächtig, Atérien mit zahlreichen typischen Stielartefakten sowie Débitage in großen Mengen. Die m [...] werden vom Jahre 2002 an in größerer Fläche gegraben. Überlagert wird das Atérien durch zweieinhalb Meter mächtige Schichten des Ibéro-maurusien, das wir in unserem Arbeitsgebiet an mehreren Plätzen stra
betretbar waren. Die rechteckige Hauptkammer besaß das Maß von annähernd 7 x 5 Metern und eine lichte Höhe von über zwei Metern. Von hier aus war auf drei Seiten jeweils eine Nebenkammer erreichbar, die durch [...] Kammern der Gruftanlage sind aus dem Fels herausgeschlagen und liegen (mit ihren Fußboden) circa 12 Meter unter der Oberfläche des Ruinengeländes der ehemaligen Palastanlage von Qatna. Sie waren allesamt [...] Steine bedeckten einen Teil des Grabinventars. Zugänglich waren die Felskammern über einen fünf Meter tiefen Vorraum, der mit zwei Königsstatuen ausgestattet und als Ahnenkultraum benutzt war. Der Eingang
war. Sie liegt ca. 4 Meter unter den Fußböden des Palastes. Die Tür öffnet sich auf einen 40 Meter langen Korridor, der im Niveau beständig abfällt, bis er eine Tiefe von ca. 7 Metern unter den Fußböden [...] Kammer liegt der Eingang in die in den Felsen geschlagenen Grabkammern. Die Außenkammer lag unter 8 Meter hoch anstehenden Schuttmassen verborgen, die durch die eingestürzten Mauern des Königspalastes entstanden
besitzen eine Breite von bis zu 10 Metern. Der Thronsaal ist mit 40 Metern Länge der ausgedehnteste seiner Art in der Bronzezeit. Ein Repräsentionsssaal von 36 mal 36 Metern Größe war mit einer Dachkonstruktion [...] monumentalen Säulen in der Raummitte auflag. Diese ehemals aus Holz bestehenden Säulen waren auf 5 Meter tief in die Erde hinab reichenden Stein- und Kiesfundamenten aufgesetzt.
Basislänge einer Seite der Pyramide beträgt etwa 11 Meter, der Böschungswinkel liegt zwischen 65 und 68 Grad, womit ihre ursprüngliche Höhe mit etwa 13 Metern errechnet werden kann. Die Pyramide war einst mit [...] von der aus ein weiterer Schacht abzugehen scheint. Um die Pyramide zog sich im Abstand von etwa 1 Meter eine ebenfalls mit weissem Kalkmörtel verputzte Lehmziegelmauer, die den "heiligen" Pyramidenbezirk [...] dieser Angabe: Die Nordostecke der von uns entdeckten Pyramide befindet sich nur etwa eineinhalb Meter entfernt vom Innenraum des Shuroy-Grabes! Hinzu kommt ein weiterer Befund: im Jahre 1860 entdeckt
auf eine Höhe von etwa 1540 Metern über Normalnull konnten sofort fünf Abbaustellen im Hang identifiziert werden und teilweise freigelegt werden, wobei die mit etwa 1520 Metern Meeresspiegelhöhe am tiefsten [...] Ostflanke des Bärenkopfes. Im steilen Hanggelände waren deutlich mehrere flache Hohlformen mit einigen Metern Durchmessern zu erkennen. Die Lokalität wird von den Einheimischen auch »Auf dem Feuerstein« genannt [...] sind. Das bedeutet eine Ausgangsfläche von 12 Quadratkilometern Radiolarit. Bei durchschnittlich 20 Meter Mächtigkeit ergibt sich ein Vorrat von 240 Millionen Kubikmeter Radiolaritgestein. Die Menge an H