diesen Hügeln. Gräberfelder befinden sich häufig an den Ausfallstraßen der Städte - nicht nur im mediterranen Bereich, sondern auch bei den keltischen Oppida. Die bislang bekannten wenigen Gräberfelder liegen
Chr. sind nicht bekannt. Das Metall wurde aber in großem Umfang auf dem Landweg und entlang der mediterranen Ostküste gehandelt. Allein im Schiffswrack von Ulu Burun fand man an die 40 Barren, d.h. ca. 1
der Kulturadaption. Die Kolonisation der Neuen Welt durch die Spanier versetzte eine europäische mediterrane Kultur und Gesellschaft in ein völlig neues Umfeld mit vielfältigen neuen kulturellen Einflüssen
Angehörigen der Oberschicht, orientierten sich im sechsten und fünften Jahrhundert stark an den mediterranen Zivilisationen der Griechen und Etrusker. Vielleicht führte dies zum Zusammenbruch der alten
typischen "Oppida-Spektrum" und ist zudem ein deutlicher Hinweis auf die "soziale" Umgebung des mediterranen Importgeschirrs. Aus Fläche 33 stammt auch das zweite bislang vom Dünsberg bekannte Glasar
Die Bochumer Professoren Mihran Dabag (Geschichte/Diasporaforschung), Dieter Haller (Sozialanthropologie), Nikolas Jaspert (Geschichte/Mediävistik) und Erich Kistler (Archäologie) überzeugten die Ju