Kriegerinnen« zu sehen. Funde aus antiker und nachantiker Zeit erzählen den Mythos und berichten von Gesellschaften, in denen Frauen Männerrollen inne hatten. Die Grabfunde ausdem nördlichen Schwarzmeerraum [...] aum erzählen von der Existenz antiker Kriegerinnen. Die Ausstellung setzt die Exponate aus Archäologie, Bildender Kunst und Literatur zu einem neuen Bild über das Amazonenvolk zusammen - auch wenn für
London im Mai 2013 die ältesten menschlichen Fußabdrücke außerhalb Afrikas entdeckt. Die Spuren ausdem Pleistozän wurden vor etwa 800.000 Jahren von einer Gruppe Frühmenschen hinterlassen, die am Ufer [...] die Individuen unterschliedlich groß und schwer waren, daher nehmen die Forscher an, dass sie von Männern, Frauen und Kindern stammen. Das Video stellt die bemerkenswerte Fundstelle und die Erkenntnisse
Tiroler Unterinntal. Ausdem im Schwazer Dolomit vorkommenden Fahlerz wurde bereits in der Jungsteinzeit um 4000 v. Chr. und in größerem Rahmen ab der späten Bronze- bis in die frühe Eisenzeit vom 12. bis in
1.800 Meter über dem Meeresspiegel schmilzt in der Nähe von Norwegens höchstem Berg das Eis. Doch sogar die Klimaerwärmung hat ihre Vorteile. Archäologen können jetzt Artefakte finden, die lange eingeschlossen [...] Jagdutensilien der Wikinger oder einen 3.400 Jahre alten Lederschuh und einen komplett erhaltenen Pfeil aus der Bronzezeit. (01:48)
Silberbergbaus in dieser Gegend stammt ausdem 11. Jahrhundert. Nun konnten die Forscher erstmals einen noch erhaltenen Abbau dokumentieren, der im 13. Jh. mit Schlägel und Eisen in den Berg getrieben wurde. Besonders
Aktive Filter
Aktuell werden nur Suchergebnisse angezeigt, die folgenden Filterkriterien entsprechen: