Mit dem Abschluß der Bauarbeiten ist das Projekt noch nicht beendet. Da bewußt darauf verzichtet wurde, dem Lehm konservierende Zuschläge beizumischen, kann nun das ‚Verhalten’ dieses Großbaus aus ungebrannten [...] wiedererstehen zu lassen. Bei verfallenen Gebäuden aus Stein wird das öfter praktiziert, wenn genug Bauteile erhalten sind. Anders ist das bei Bauwerken, die aus vergänglichem Material errichtet wurden. Das [...] kommen größere Mengen von Steinen für den Mauersockel, Bauholz und çorak, einem Grus aus verwittertem Serpentinit, mit dem die Dächer gedeckt wurden. Lehmziegel waren bis weit ins 20. Jh. in Anatolien
ursprüngliche verlorengegangene Fassung stammt ausdem 15. Jh. v.Chr.; bei den erhaltenen vier Tontafeln handelt es sich um eine junghethitische Abschrift ausdem 13. Jh. v.Chr. (Foto: Landesmuseum Oldenburg) [...] Europa schien eine sichere Beute der fernöstlichen Reiterarmee, die nicht nur aus schnellen Bogenschützen, sondern auch aus gepanzerter schwerer Kavallerie bestand. Einschließlich Tross und Ersatzpferden [...] ere Rüstung. Auch im zivilen Bereich wiesen sich Reisendes zu Pferd neben ihrem kostbarem Zubehör insbesondere durch ihr Reittier als „vom Stande“ aus. Wenige Jahre nach der Entdeckung Amerikas
Woche (Münster, Bielefeld, Bocholt, Siegen, Dortmund). Als Leitmotiv ist die „echte Zeitmaschine“ ausdem Kultfilm „Zurück in die Zukunft“ (1985) mit dabei: das spektakuläre Auto, ein umgebauter DeLorean [...] iche Holsterburg und das Lager ihrer Angreifer 1294 detailgetreu in ihrer Landschaft platziert. Ausdem 3D-Drucker kamen Rekonstruktionen von Keramikgefäßen, die nach fachlicher Maßgabe bemalt wurden. [...] Filme über die archäologischen und historischen Hintergründe der Fundstätten aus den VR-Filmen gedreht - in Eigenregie mit dem Iphone. Im Zuge dessen entstanden teils erstaunliche Wechselwirkungen. Für die
kte können an dem fast vollständig gegrabenen Gräberfeld von Liebersee für alle seine Belegungsepochen hervorragend studiert werden. Liebersee verdankt seine Einmaligkeit dem Zusammentreffen [...] folgenden ca. 1000 Gräber der vorrömischen Eisenzeit, die ein geschlossenes Belegungsareal im Süden und Westen der Nekropole bilden, charakteristische Areale aus. Noch vor Beginn der Römischen Kaiserzeit [...] Inventare als solche erkannt werden. Dem kommt grundsätzliche Bedeutung zu, da davon auszugehen ist, dass eine Vielzahl älter publizierter Grabinventare, die aus punktuellen Untersuchungen stammen, kaum
gefertigten Schmuckgegenstände weisen allerdings starke Einflüsse ausdem "keltischen Kulturraum" auf. Hier lässt sich die Bedeutung der Fernhandelswege indirekt nachweisen - es handelt sich dabei mehr um [...] Wiehengebirge anschließenden Feuchtniederung gibt es große Raseneisenerzvorkommen. Umfangreiche Analysen an den Eisenfunden sowie an Raseneisenerzenaus der nördlich gelegenen Gemarkung Schwagstorf zeigen jedoch [...] Ansprache der Funde aus anderen nicht ganz so eindeutig. Hier dominieren Keramikgefäße, teils vergesellschaftet mit Schleifsteinen, Spinnwirteln oder kleinen Eisengeräten, die ebenfalls ausdem Bereich des T
nach dem Tode seines letzten Rivalen zur Alleinherrschaft gelangte Diokletian erwies sich als ein Mann, der seine Aufgaben kannte und energisch an ihre Bewältigung ging. Gebürtig wahrscheinlich aus Aspalathos [...] erst nach dem für sie erfolgreichen Ende des Feldzuges von Kaiser Iulianus 362 eine Revision erreichten. [4] Wahrscheinlich dem Palaste Maximians zuzuweisende Ruinen in Mailand [...] gerückt worden. Dazu kommt die anscheinend dem Maximian zuzuweisende Anlage einer großen villa suburbana im andalusischen Cordoba, die aber nur kurzzeitig vor dem Afrika-Feldzug genutzt worden sein dürfte
macht, ziehe ich ihn ausdem Verkehr. Zunächst darf er noch auf dem LKW mitfahren und wenn er nicht wieder fit wird, ist endgültig Schluss für ihn". Mit dem Gepäck an der Donau entlang [...] selbst. Auf dem Weg nach Trient. (Foto: Hans-Christian Dirscherl) Die Marschierer hatten sich aus unterschiedlichen Motiven zusammen gefunden: Aus Spaß am Abenteuer, um körperliche [...] sichtbare Wunden, insgesamt waren sie aber relativ bequem. Unter dem Panzer trug jeder Teilnehmer eine Untertunika aus Baumwolle und eine Obertunika aus Wollstoff. Auf den Schultern hatte jeder Legionär noch eine
: die ausdem Orient bezogene Seepflanzenasche ist praktisch eisenfrei, auch die als Siliziumquelle dienenden schneeweißen Flusskiesel aus Norditalien weisen praktisch keine Eisenverunreinigung auf. Die [...] Spektralbereich verteilt Anteile ausdem durchfallenden Licht herausnehmen: aus »Weiß« wird »Grau«. Der Physiker nennt dies eine subtraktive Farbmischung, weil Lichtanteile ausdem einfallenden weißen Licht [...] Blaufärbung, Eisen in der Oxidationsstufe +3 (geschrieben Eisen(III) ) verursacht eine Gelbfärbung des Glases. Die Grünfärbung des »Waldglases« entsteht wegen seiner Gehalte an Eisen(II) und Eisen(III) als M
stehen Becher aus Majolika, einer glasierten und reich bemalten Keramik, bereit, die sie sich jeweils mit ihren Tischnachbarn zu teilen haben. Hingegen sind dem Burg- und dem Lehnsherrn Becher aus Waldglas [...] Talglampen aus Ton, die jedoch, wie die Kienspäne und Fackeln, stark rußten und zudem einen ungemein ranzigen Geruch verbreiteten. Kerzen aus Rinderfett und Hammeltalg, im Besonderen solche aus Bienenwachs [...] für Turniere, wie wir sie aus den Heldenepen kennen. Das Leben auf einer Ritterburg war beengt und eintönig, im Winter vor allem düster und kalt. Nicht zu vergleichen mit dem Komfort der größeren und weit
Gewandnadeln der früheisenzeitlichen Billendorfer Gruppe wurden weiterhin aus Bronze hergestellt. Es gibt aber auch solche ausEisen, wie die Gewandnadel mit goldplattiertem Kopf ausdem Gräberfeld von [...] stammen aber auch aus den offenen Siedlungen. Die Ernährungsgrundlage der Lausitzer waren Ackerbau und Viehzucht. Durch Getreidereste aus Vorratsgruben und verbrannte Breireste aus Keramikgefäßen wissen [...] Güteraustausch belegen vereinzelte Grabbeigaben wie so genannte "Pfahlbauperlen" ausdem Alpenraum, bemalte Keramikschalen aus Schlesien und anderes mehr. "Importbelege" finden sich zudem in