3% aller Kinder betroffen, bei 15-jährigen Müttern dagegen nur 0,06%. Da vor 2500 Jahren die Lebenserwartung einer Frau bei 20 bis 30 Jahren lag und die Frauen sehr früh Kinder bekamen, könnte man für diese
modernen Menschen des Jungpaläolithikums. »Denkbar ist aber auch, dass sich die langfristige Lebenserwartung nach einer nicht-tödlichen Verletzung zwischen den Arten unterschied.« Dieses altersabhängige
(darunter auch viele zivile!) Aspekte des antiken Lebens näher zu beleuchten: wie hoch war z.B. die Lebenserwartung in römischer Zeit? Warum waren die antiken Grabsteine bunt bemalt? Wie sah die Heimatstadt des
Suchfilter
Sie können die Suche eingrenzen, indem Sie einen der folgenden Filter aktivieren: