verwandt, den Latinern in der Region Roms. Große Anteile des gemeinsamen genetischen Erbes deuten auf Vorfahren aus der osteuropäischen Steppe hin, die während der Bronzezeit nach Italien und Europa kamen [...] lokalen Ursprung«, berichtet Cosimo Posth. Ziehe man in Betracht, dass die in der Bronzezeit nach Italien zugewanderten Menschen aus der Steppe für die Ausbreitung der indogermanischen Sprachen verantwortlich [...] erhärten, sollen weitere Genomanalysen von Individuen aus den letzten zweitausend Jahren aus ganz Italien durchgeführt werden. »Vor allem die Römische Kaiserzeit, in den ersten 500 Jahren unserer Zeitrechnung
Lateinische Epigraphik , München 1973, 568-571. Le Gall 1976 J. Le Gall, Evocatio , in L’Italie préromaine et la Rome républicaine I. Mélanges offerts à J. Heurgon , 1976, 519-524. Palmer [...] indo-européennes , Paris, 1969, 2, 7; C. Guittard, L’expression du verbe de la priere dans le «carmen» latin archaïque , in R. Bloch (ed.), Recherches sur le religions de l’antiquité classique , Paris 1980 [...] 269-270; J. Gérard, Legende et politique autour de la Mère des dieux , in Revue des études latines 58, 1980, 175; P. Lambrechts, Cybèle, divinité étrangère ou nationale? , in Bullet . Soc