Umfeld des Fundortes. Er liegt auf dem Treptower Werder, der von der Datze, der Tollense und dem Landgraben umflossen wird. Es liegt nahe, dass das Metall aus dem nordalpinen und dem osteuropäischen Raum
Bereits 1999 hatten die Frankfurter Archäologen bei Geländebegehungen den römischen Militärplatzes am Landgraben bei Wallerstädten entdeckt. In diesem Sommer bot sich zum ersten Mal die Möglichkeit, im Areal [...] angeboten. Der Treffpunkt liegt direkt am Grabungscamp (orangefarbener Bauwagen, südlich des Landgrabens, beim Vogelschutzgehölz „Biebelslache"). Festes Schuhwerk wird empfohlen.
sie auf die Gegend um Artern beschränkt zu sein. Ein wesentlich jüngerer spätmittelalterlicher Landgraben mit ganz ähnlicher Funktion – und sogar einem Durchlass mit Zuwegung zum Schlagbaum – wurde ebenfalls
über größere Flächen und Strecken hinweg beobachtet werden. In diesen Zusammenhang fallen etwa die Landgräben und Grubenreihen der jüngeren Bronze- und frühen Eisenzeit (ca. 1.200–600 v. Chr.), deren verzweigtes
Suchfilter
Sie können die Suche eingrenzen, indem Sie einen der folgenden Filter aktivieren: