Bronzezeitlicher Kupferbergbau in Tirol von: Dr. Gert Goldenberg veröffentlicht am 01.03.2001 Österreich Bronzezeit Montanarchäologie [...] Untersuchungen im Bergbaugebiet Kelchalm bei Kitzbühel, Tirol. - 3. Bericht über die Arbeiten 1946 - 1953 zur Urgeschichte des Kupferbergwesens in Tirol. Archaeologia Austriaca 15, 1954, 2 - 97. (8) H. [...] Westfalia, Wethmar/Lünen 1956. (9) B. Rieser, H. Schrattenthaler, Urgeschichtlicher Kupferbergbau im Raum Schwaz-Brixlegg, Tirol. Archaeologia Austriaca 82/83, 1998/1999, 135-179. (10) K.-P. Martinek, Ar
An diesen Artikeln haben wir zuletzt gearbeitet: Bronzezeitlicher Kupferbergbau in Tirol Schwerpunktthema Montanarchäologie Archäologie des »Mannes im Salz«
Innsbruck ihr Forschungsgebiet: Urgeschichtliche Bergwerke und Hüttenplätze der Kupfergewinnung im Tiroler Unterinntal. Aus dem im Schwazer Dolomit vorkommenden Fahlerz wurde bereits in der Jungsteinzeit
4, 1969, 98-122. Rieser, Brigitte & Schrattenthaler, H., Urgeschichtlicher Kupferbergbau im Raum Schwaz-Brixlegg, Tirol. In: Arch. Austr. 82/83, 1998/1999, 135-179. Roden, Christoph, Der jungste [...] Funde gut konserviert worden waren (Zschocke et al. 1932). Jüngst wurden im Revier von Schwaz in Tirol weitere "Heidenzechen" als bronzezeitlich erkannt. In Deutschland haben Untersuchungen zur mittel [...] südlichen Schwarzwald, Cu im südlichen Frankreich), München (Au in Bayern und Böhmen), Innsbruck (Cu in Tirol), Mulhouse (Ag in den Vogesen), Toulouse (Au in Iberien und Limousin), Lyon (Ag in Melle) betreiben
-Mines - ein Industriedenkmal aus dem 4. Jahrtausend v. Chr. Bronzezeitlicher Kupferbergbau in Tirol Prähistorischer Bergbau auf Zinn und »Bronze« in Mittelasien Archäologie