Bereits die ersten Ackerbauern der Region (Linienbandkeramik, 5.500 – 4.900 v. Chr.) hatten in Karsdorf mehrere Gebäude errichtet und kleine Felder angelegt. Ihre Toten bestatteten sie oftmals innerhalb [...] Pfeilschuss zu Tode gekommen. Die diesjährigen Befunde zeigen deutlich, dass der Siedlungsplatz Karsdorf immer wieder besiedelt und dabei auch als Toten- oder gar Ritualplatz genutzt worden war. Da fast
beschäftigt. Das TLDA wird in der Ausführung der technischen Arbeiten durch den Landschaftspflegehof Karsdorf zuverlässig unterstützt. Neben den klassischen archäologischen Methoden der Ausgrabung kommen moderne
mittelalterlichen Individuums. Das ermöglichte die Rekonstruktion dreier HBV-Stämme. Der Befund aus Karsdorf, Sachsen-Anhalt, stellt mit ca. 7.000 Jahren den ältesten genetisch nachgewiesenen viralen Kran
Suchfilter
Sie können die Suche eingrenzen, indem Sie einen der folgenden Filter aktivieren: