einem Fund aus Kalkriese Militärgürtelgarnitur nach einem Fund aus Kalkriese. Dolch (Pugio) nach einem Fund vom Titelberg/Luxemburg Wurfspeer (Pilum) nach Funden aus Oberaden/Kalkriese Schild (Scutum) [...] Weinen zumute. Wieso wird es nicht für notwendig erachtet, die Sache so zu präsentieren, wie es der aktuelle Forschungsstand zulässt? Ist es nicht machbar, bei einer Thematik, die ins Jahr 9 n. Chr. passen [...] frühen Variante, nach einem Fund aus Nijmegen Schienenpanzer mit Beschlägen nach Fundstücken aus Kalkriese Militärgürtelgarnitur wie 1. Soldat Dolch (Pugio) nach einem Fund aus Dangstetten Wurfspeer
Schlachtfelder in der archäologischen Überlieferung – die Fallstudie Kalkriese Forschungen zur Varusschlacht in und um Kalkriese Marcus Caelius Schlachtenbummel [...] (Foto: Manfred Eberlein, München) Die Sonderausstellung „KONFLIKT" im Museum und Park Kalkriese blickt vor allem in die Zeit nach der Varusschlacht und widmet sich den Ursachen und Folgen kri [...] der Römerzeit, vor allem aber seit dem ausgehenden Mittelalter bis in die Gegenwart für jeweils aktuelle politische Auseinandersetzungen und nationale Ziele dienstbar gemacht wurde. Heute würde sich kaum
Schlachtfelder in der archäologischen Überlieferung – die Fallstudie Kalkriese Forschungen zur Varusschlacht in und um Kalkriese Marcus Caelius Schlachtenbummel [...] alten und immer neu gestellten Frage führen, wo war denn eigentlich das Schlachtfeld? Die Funde in Kalkriese sind beeindruckend und dokumentieren ein Schlachtfeld aus der Zeit der römischen Germanenkriege [...] wo er den Germanen zum Vorkämpfer der deutschen Freiheit machte, ein Vorbild im Kampf gegen die aktuellen Feinde der Deutschen: das Rom der Päpste. Hutten gab den Takt vor, der die zukünftige Armini
Aktive Filter
Aktuell werden nur Suchergebnisse angezeigt, die folgenden Filterkriterien entsprechen: