der historischen Blankwaffen im Allgemeinen und der Schmiedetechnik im Besonderen bemühen, erscheinen die Reaktionen der Presse [3] auf die vermeintliche Sensation im Nano-Bereich zumindest bedenklich [...] wird als Produkt des persischen Schwertschmiedes Assad Ullah angegeben, dessen Lebensdaten gewöhnlich mit der Regierungszeit des Schah Abbas umrissen werden (1587-1629). Zur Bedeutung des Assad Ullah für [...] 1191 im Verlauf des 3. Kreuzzugs. Der englische König ist mit einem Streitkolben dargestellt. (Grafik:Gustave Doré) Einen unfreiwilligen Wegbereiter für die mystische Verklärung des „Damaszener
definiert, ein etwa 300 x 100 km großes Gebiet, das in etwa knapp unterhalb des Hohenaspergs im Norden, La Tène im Süden und Heuneburg im Osten liegen soll. Abgesehen davon, dass hier der Terminus „Kultur“ u [...] etc.). Bereits angesprochen wurde die kritiklose Verwendung des Begriffs „Fürst“ (im gesamten Buch nur einmal auf S. 57 durch Anführungszeichen als archäologischer Terminus technicus markiert) sowie der [...] Datierungen im Text und in den Abbildungsunterschriften das positive Bild abrunden. 5. Die Machtübernahme (S. 114 - 143) Auch wenn der Titel des fünften Kapitels an einen textlichen Schwerpunkt des 1. Jhs
g ausgegraben gelten konnte. Wegen der herausragenden Bedeutung des Gräberfeldes wurden die Grabungen im Rahmen eines DFG-Projektes des Landesamtes für Archäologie Sachsen zwischen 1995 und 1998 fortgesetzt [...] Lediglich im Bestattungsritus, viel weniger im Fundgut selbst, erscheint der Übergang zur nord - süd gerichteten Körpergrabsitte als einschneidender Wechsel. Man sucht die Zuwanderer diesmal mehr im Südosten [...] oftmals die traditionelle Verbindung von "archäologischer Kultur" und ethnischer Gruppe im Sinne G. Kossinnas im Hintergrund an. So wird die zeitliche Ablösung der Gruppen oftmals explizit oder implizit
hinauf. Der Aufstieg ist schwer und unbequem. Sie erreichen im Gänsemarsch die Rampe zum Tor der Burg Cucagna. Die letzten Meter des Weges verlaufen im Zickzack. Links und rechts verhindern dornige Sträucher [...] sind, wird im Burghof eine Messe gelesen. Danach begibt man sich in den festlich geschmückten Rittersaal. Musik spielt auf, der gesellige Teil kann beginnen. Bevor jedoch auf ein Zeichendes Burgherrn [...] Politik und Geschichte Burgenarchäologie im Friaul Untersuchung der Burg Cucagna Schwaben im Friaul Die Geschichte Friauls im Mittelalter Einführung in die
sogenannten Halophyten, die bis heute ununterbrochen im Mittleren Osten im Gebrauch ist. Die im frühen ersten Jahrtausend v.u.Z. eingeführte und insbesondere im klassischen Römischen Reich verwendete mineralische [...] Jahrhundert hinein auf im Rheinland erzeugtes Rohglas zurückgreifen konnten. Ihre Freiheit ist sehr gut an einer zeitgenössischen historischen Quelle abzulesen. Darin bittet im Jahr 764 ein englischer [...] Die Entdeckung scheint eher zufällig entstanden zu sein, denn bei der Analyse der im späten achten, im neunten und im zehnten Jahrhundert entstandenen Gläser zeigt sich eine starke Variabilität in der
Beginn des dritten Jahrhunderts im Mittelgebirgsraum zwischen dem Thüringer Wald im Osten und dem Rhein im Westen zahlreiche Höhenbefestigungen errichtet. Ähnliche Burgen hatte man bereits zuvor, im sechsten [...] verwundert es nicht, dass in Süddeutschland eben auch Kelten rechts des Rheins zu finden sind, im Mittelrheingebiet hingegen Germanen links des Flusses. Dort traf Cäsar bei der Eroberung der von den Belgern [...] Die vorrömische Eisenzeit im Norden - in Armut alle gleich Archäologische Kulturgruppen im 2. bis 1. Jahrhundert v. Chr. Während sich im südlichen Mitteleuropa über weite