1000 n. Chr. bestand, und Namensgeber der heutigen Straße ist«, erklärt Grabungsleiter Dr. Ulrich Holtfester. Im Zuge der Anlage der Stadtbefestigung ab 1593 wurde Dränke geteilt und das Pastorat innerhalb [...] spannendsten Entdeckungen unserer aktuellen Ausgrabung zählen zweifelsohne die baulichen Befunde«, so Holtfester. Hierbei handelt es sich um den rückwärtigen Teil eines sich bis in den Straßenbereich erstreckenden [...] chaffenheit zeugt von einer Nutzung und Umgestaltung des Gebäudes bis ins 19. Jahrhundert«, so Holtfester weiter. Im Gebäude stießen die Archäologen auf vierkantig behauene Pfosten aus Eiche. Ihre Datierung
aus dieser frühen Zeit im archäologischen Befund einmalig.", erklärt Grabungsleiter Dr. Ulrich Holtfester. Bis zu vier Meter lange Birkenstämme bilden zusammen mit geflochtenen Weidenruten die mittelalterliche [...] einem planmäßig abgebauten Haus deponiert, um den matschigen Untergrund begehbar zu halten", so Holtfester weiter. Die Hauswand wird teilweise von einem Dielenfußboden sowie der Hausschwelle eines
heutigen Straße hin standen, wo in der Neuzeit Keller angelegt wurden. Grabungsleiter Dr. Ulrich Holtfester berichtet, dass sich in den ehemaligen Gärten viele Bruchstücke verschiedener Gegenstände finden [...] teilweise auch als Dünger genutzten Küchenabfällen gelangte solcher Müll in die Gärten", erläutert Holtfester. "Wir hoffen auf seltene Funde aus Holz, Horn, Textilien oder Knochen, die uns einen Teil des damaligen
dicht bebauten Altstadtkern erhalten haben, ist bemerkenswert« hebt Grabungsleiter Dr. Ulrich Holtfester hervor. »Seondonhurst« wird erstmals schriftlich um das Jahr 900 in einem Besitz- und Ein
Suchfilter
Sie können die Suche eingrenzen, indem Sie einen der folgenden Filter aktivieren: