stellte mit Schülern aus Farbpigmenten, die mit Quark oder Eiern vermischt wurden, Steinzeitfarben her und bemalte dann eine Wand der Schule mit Steinzeitmotiven bzw. einen Felsbrocken auf dem Schulgelände [...] Exemplare stammen aus dem Botanischen Garten der Universität des Saarlandes) Blätter wie im Alten Ägypten her und beschrieben sie anschließend. Ein Student untersuchte mit Schülern die Grundnahrungsmittel von
Wie stellten die Menschen vor 40.000 Jahren Seile und Schnüre her? Archäologen der Universität Tübingen haben dafür ein Werkzeug aus Mammutelfenbein aus der Höhle »Hohle Fels« (Schwäbische Alb) geborgen:
bedeutendsten Gebäudekomplexe römischer Zeit. Der Name rührt von den fast 1000 Papyrusrollen ("Papiri") her, die in dem Gebäudekomplex gefunden wurden. An Wochenenden können nun Besuchergruppen in 30 Meter Tiefe
Isolierung vor Kälte diente oder um den Schuh in Form zu halten, bleibt vorerst offen. Von der Machart her gleicht der Urzeit-Schuh interessanterweise den sog. »Pampooties«, einer Schuhform, die noch bis in [...] hin, dass diese Art von Schuhen über tausende Jahre in einem großen und von den Umweltbedingungen her sehr vielfältigen Raum getragen wurde,« sagte Dr. Pinhasi. »Wegen des guten Zustandes der Funde dachten
verlor sich seine Spur. Er galt als verschollen und erst vor 10 Jahren wurde von russischer Seite her bekannt, daß der Schatzfund im Moskauer Puschkin-Museum lagert. Nach Angaben einer Sprecherin des
weapons made. The god, however, overcome by lust for her, started to pursue her and just when he was about to lay hands on her, lost his seed and soiled her knee. Athena cleaned the semen off with a piece of [...] for the child, Athena took him to her sanctuary on the Acropolis where she gave him into custody of her priestess, Pandrosos, the daughter of Kekrops, but forbade her to look in the basket where he was [...] the conquered city’s patron deity was pacified, her cult was carefully preserved from between the ruins and given a new home. This transplantation of her cult meant that Iuno’s numen was now active
untersucht. Das dritte war an der Fundstelle mit einer Erle verwurzelt. Deshalb musste es von unten her aus dem Boden befreit werden. „Die Räder stammen aus dem Jahr 2897 vor Christus. Es ist der gute Zustand
Homo habilis , einem Vorläufer des Homo ercectus . Homo habilis stellte zwar eigene Werkzeuge her und verbreitete sich über den gesamten afrikanischen Kontinent, war aber nach der gängigen Lehrmeinung
Weser und seine Kollegen stellten für ihre Untersuchungen einen Extrakt aus einem unbenutzten Balsam her, der bei der Mumie "Saankh-kare" (aus der 18. Dynastie, um 1500 v. Chr.) in Deir el-Bahari, Ägypten
Der Blick in die Vergangenheit erlaubt es, die großen Pandemien der Vergangenheit von ihrem Ausgang her zu analysieren. Es tritt dabei auch hervor, wie widerstandsfähig, wie resilient eine Gesellschaft gegenüber