fast 25 Jahren Grabungsarbeiten im Nahen Osten durch. Beispielsweise Bet-El, auch als Bethel bekannt. "Im Alten Testament ist Bet-El die am zweithäufigsten erwähnte Stadt nach Jerusalem", erklärt Zwickel [...] Wolfgang Zwickel hat Evangelischen Theologie, Ägyptologie, Altorientalistik und Vor- und Frühgeschichte studiert und über den Tempelkult in Kanaan und Israel habilitiert. Er hat seit 1998 die Professur [...] Jahren ein größeres regionales Projekt geplant, dessen zentraler Punkt Ausgrabungen im biblischen Bet-El sein sollten. Im Herbst 2000 verhinderte die zweite Intifada das Projekt in seinen Anfängen. Bis
»Wir wollen dabei den breiten thematischen Rahmen zeigen, den das Minerva-Zentrum hat - von der historischen Forschung bis zur aktuellen Lage in Syrien. Auch der Zeitrahmen, den wir untersuchen, ist groß« [...] größere Projekte unter dem Minerva-Dach, unter anderem die Ausgrabungen im nordisraelischen Tel Abel Bet Maacah«, berichtet Berlejung. Das Team unter der Leitung ihrer israelischen Kollegen Dr. Nava Panitz-Cohen
die sich im Gebetsraum der Moschee befindet, knien alle Gemeindemitglieder in Reihen nieder und beten in Richtung Mekka. "In den ersten Jahrhunderten nach der Entstehung des Islam waren die meisten Moscheen [...] unter anderem exakte Planzeichnungen und erstmals gelesene Inschriften enthalten wird. Lorenz Korn hat einige dieser Bauten sehr gründlich untersucht und archäologische Ausgrabungen vorgenommen. Für seine
dem Konvent der ihm unterstellten Brüder die emsigsten Gebete und Gott zum Gruß. (...) Mit Recht beten wir zu Gott für Euch, denn Ihr habt unser Kloster mit solchen Ehrengeschenken ausgezeichnet, wie wir [...] unserer Kirche waren bis jetzt mit alten Tüchern geschlossen gewesen. In Euren glückseligen Zeiten hat zum ersten Mal die goldhaarige Sonne den Boden unserer Kirche durch vielfarbige Glasgemälde angestrahlt
Suchfilter
Sie können die Suche eingrenzen, indem Sie einen der folgenden Filter aktivieren: