Die Bestattungen der Neandertaler von PD Dr. Jörg Orschiedt veröffentlicht am 24.10.2001 Homo neanderthalensis Bestattungen [...] Jahrhunderts Bestattungen von Neandertalern gefunden. (Foto: J. Orschiedt / Neanderthalmuseum)In der Höhle von La Chapelle-aux-Saints wurden zu Beginn des 20. Jahrhunderts Bestattungen von Neandertalern [...] sollen nach damaliger Vorstellung einzelne Skelette erhalten geblieben sein. Hinzu kam noch die Vorstellung, dass einzelne Individuen während des Aufenthaltes der Gruppe in einem Felsüberhang oder eine Höhle
damit gelungen, königliche Gräber mit erhaltenem Grabinventar aus der Bronzezeit aufzudecken. Dieser Fund wird folglich erstmals ein Licht auf die Bestattungsweise und die Grabausstattung altsyrischer Könige [...] dass die Felskammer nicht nur für eine Bestattung angelegt wurde, sondern dass es sich um die Grüfte des Herrscherhauses von Qatna handeln dürfte. Die Bestattungen datieren wahrscheinlich in das 14. Jh [...] t am 15.11.2002 Syrien Frühe Hochkulturen im Vorderen Orient Bestattungen Außenkammer der Gruftanlagen, die von hohen Steinmauern umgeben
oberirdischen Monumente errichtet, die die Erinnerung an sie dauerhaft wachgehalten hätten. Der Aufwand, der bei einer Bestattung betrieben wurde, war nur bei einer einzigen Gelegenheit, der Grablegung [...] Breiten bestätigen wird. Aus der Masse gut ausgestatteter Bestattungen des frühen Mittelalters ragt eine Spitzengruppe besonders reicher Bestattungen heraus, die unter dem Begriff »Fürstengräber« zusammengefaßt [...] mit der Bestattungssitte der übrigen Bevölkerung stehen. Andererseits gleichen sich die Fürstengräber in den verschiedenen Teilen Europas in vielen Details, die sie von den übrigen Bestattungen deutlich
reichen Goldbeigaben und ihr außergewöhnlicher Grabbau setzen diese Gräber von den restlichen Bestattungen ab. Die beiden Grabhügel sind im Verbreitungsgebiet der Aunjetitzer Kultur jedoch lange nicht [...] auch der Grabhügel von Szczepankowice wird als Häuptlingsgrab gewertet. Insgesamt sind neben den Bestattungen von Leubingen und Helmsdorf mindestens 17 weitere Häuptlingsgräber im Verbreitungsgebiet der [...] leicht. Ein großer Teil der Gräber wurde nur teilweise ausgegraben, war gestört oder sehr schlecht erhalten. Viele, darunter auch die Gräber von Leubingen und Helmsdorf wurden Ende des 19. bzw. Anfang des
Angelsächsische Bestattungsszene. (Zeichnung: English Heritage) Zeichnerische Rekonstruktion der Bestattung mit der Lage der Funde. (Zeichnung: English Heritage) [...] in einem Gräberfeld an. Und doch sollte diese Grabungsstelle noch eine weitere Überraschung parat halten. Eine kleine Glasschale mit einem Durchmesser von 13 cm und einer Höhe von knapp 4 [...] völlig intakt ist." Bei diesem Fund handelt es sich um eine aus Mitteleuropa importierte vollständig erhaltene sog. Fränkische Glasschale, ein in Britannien sehr seltener Fund. Es ist schon verwunderlich, wie
ler Bestattungsplatz an der sächsischen Elbe von: Dr. Wolfgang Ender veröffentlicht am 26.05.2004 Ausgrabungen Deutschland Bestattungen [...] Analyse des Bestattungsplatzes, der idealtypisch für andere Gräberfelder der Region steht, die zeitliche Folge der bekannten "Kulturgruppen" multifaktorell im Hinblick auf Formenkunde, Bestattungsritual und die [...] Verstehen des hochentwickelten Bestattungsrituals der Lausitzer Kultur, das uns die immense Masse an Keramik überliefert hat . Zwar konnten einzelne interessante Bestattungen vorgelegt werden, Untersuchungen
t am 16.01.2003 Syrien Frühe Hochkulturen im Vorderen Orient Bestattungen Die Arbeitsbedingungen in der Grabkammer: Zum Schutz gegen [...] Totenkult altorientalischer Kulturen. Zum ersten Mal lassen sich an Hand dieses Fundes die Bestattungspraktiken von altsyrischen Königen, deren Totenpflege und die damit verbundenen Kulthandlungen in ihrer [...] Deckeln versehen waren - es handelte sich um mehrmals benutzbare Sarkophage. Durch die wiederholten Bestattungen lässt sich auch die Vielzahl der Objekte in den Kammern und die auffällige Unordnung innerhalb
veröffentlicht am 26.10.2007 Westafrika Mittelalter Bestattungen Einer der Schutthaufen, die sich im Laufe der Siedlungszeit [...] Steine, Knochen, Metallgegenstände und Perlen finden sich in solchen Schutthaufen. Häuser sind nicht erhalten geblieben, da die Bauten aus ungebranntem Lehm errichtet wurden. Bereiche, wo seinerzeit Lehmhäuser [...] andere hatten nur wenige oder gar keine Beigaben. Fast immer wurde jedoch eine bestimmte Grabsitte eingehalten: der Tote lag mit dem Kopf in westlicher, mit den Füßen in östlicher Richtung. Der Kopf war meist
handelt. Hierbei füllt sich bereits kurz nach der Bestattung die Grabkammer mit Wasser, das im Hochgebirge gefriert und nicht mehr auftaut. Diese Eislinsen erhalten den Toten und die Gegenstände, die ihm mitgegeben [...] noch mit Fleisch, Haut und Fell erhalten geblieben. Zu beiden Pferden war die volle Ausrüstung mit Pferdegeschirr und Sätteln vorhanden, wenn auch nicht komplett erhalten. Besonders hervorzuheben ist der [...] wiederfindet. Erhalten waren von dem Köcher noch einige Pfeile, Teile des Leders und ein Verschluss aus rotem und beigem Stoff. Der Bogen hatte eine Länge von 1,2 m und war vollständig erhalten. Es handelt