ist der Funktionsbereich der virtuellen Ausgrabungen. 11 Fundorte bedeutender Grabanlagen, darunter z.B. eine Bestattung auf dem Königsfriedhof von Ur, das Grab von Hochdorf sowie die Nekropolen von Pazyryk [...] Indem man sich Schritt für Schritt der Grabkammer nähert, das Grab aufdeckt, wird sowohl der Aufbau einer solchen Begräbnisstätte als auch die Ausgrabungstechnik der Archäologen plastisch vor Augen geführt [...] berühmte Siedlung Catal Hüyük oder das Grab der Nefertari, einer der Gemahlinnen des ägyptischen Pharaos Ramses II. Hier kann man sich in den vielen Räumen der Grabanlage umsehen, dort einzelne Häuser betreten
l'uranio! ↩ Peter Kurzmann, Untersuchung von Glasfunden aus der Heuneburg-Außensiedlung, in: Siegfried Kurz, Die Heuneburg-Außensiedlung (Stuttgart 2000) 187-188. ↩ Otto Johannsen, [...] mit Fresken und Glasmosaiken in Pompeii auf, wie schon Günther erkannte und wie auch neuere Ausgrabungsergebnisse aus Pompeii belegen. Das Motiv und seine Darstellung, besonders auch die weiße Taube, sind [...] mit den Ereignissen um den 2. Weltkrieg, auf ungeklärte Weise und ist bis heute verschollen. Nachgrabungen blieben erfolglos. Von unschätzbarem Wert ist daher die farbige Abbildung in Günthers Publikation