wie Geschlechterrollen in der Antike festgelegt wurden. Im Zentrum des Interesses stehen hier Mechanismen der Ausprägung von Geschlechterrollen etwa durch ihre schriftliche Fixierung in der antiken Literatur [...] Doch die Vorstellungen darüber, was einen Mann und eine Frau ausmacht, fielen keineswegs in allen antiken Gesellschaften gleich aus. Am Institut für Geschichtswissenschaften der Humboldt-Universität zu Berlin [...] zum 20. Februar 2005 eine Tagung zum Thema "Geschlechterdefinitionen und Geschlechtergrenzen in der Antike" statt. Altertumswissenschaftler/innen aus Deutschland, Österreich, Schweden, Frankreich, der Schweiz
Beitrag den Umbruch von der Antike zum Mittelalter als Thema des Buches. Es meldeten sich Autoren zu Wort, " die an verschiedenen Beispielen das Phänomen des Wandels zwischen Antike und Mittelalter anschaulich [...] Italien des 6. Jahrhunderts durchaus des Endes der Antike bewußt war. Neben Trauer über die vergangene glorreiche Zeit stand aber doch das Bemühen, den antik-römischen Vorbildern nachzueifern. Auf einigen [...] ? Kunst und Kultur zwischen Antike und Mittelalter Mainz: Philipp von Zabern 2001 ISBN 3-8053-2703-X Zaberns Bildbände zur Archäologie. Sonderband der Antiken Welt, 140 Seiten Preis: DM
Suchfilter
Sie können die Suche eingrenzen, indem Sie einen der folgenden Filter aktivieren: