Gussreste zeugen von Buntmetallhandwerk. An zwei Stellen kamen trapezförmige Bleibarren vom Typ „Garbeck“ zutage (Abb. 3). Aber auch ein zylindrischer Barren wurde gefunden (Abb. 4). Neben Denaren von Cotta [...] handwerklichen Verhältnissen der römischen Kaiserzeit in Westfalen geben die Siedlungsplätze Balve-Garbeck, Soest-Ardey, Bielefeld-Sieker, Petershagen-Lahde, Vreden und Warburg-Daseburg. Weitere wichtige [...] und den angrenzenden Bördegebieten südlich der Lippe (Abb. 8 u. 9). Neben den Fundstellen Balve-Garbeck. Altenbüren, Fülsenbecke, Osterhof sind sie auch von Bad Lippspringe-Dedinghausen, Büren-Wewelsburg
Suchfilter
Sie können die Suche eingrenzen, indem Sie einen der folgenden Filter aktivieren: