in frühgeschichtlichen kommen schriftliche Aussagen über die Musik hinzu. Musiknotationen erscheinen spät, vereinzelt und teils bruchstückhaft. Archäologische Funde, vor- und frühgeschichtliche Instrumente [...] der Autorin) Die Musikarchäologie befaßt sich mit der Erforschung vor- und frühgeschichtlicher Zeugnisse der Musik und des Musiklebens in den Kulturen der Welt. Für vorgeschichtliche Epochen [...] untersucht werden kann. Doch es geht dem Musikarchäologen nicht nur um vor- und frühgeschichtliche Klangwerkzeuge, die es zu entdecken und nachzubauen gilt. Er beschäftigt sich intensiv auch
‚nationale' Frühgeschichte in Relation zu den kultur- und weltgeschichtlichen Entwicklungen als bedeutend herauszustellen. Einen wichtigen Impuls für den Entwurf dieser nationalen Frühgeschichte lieferte [...] Archäologie & Gesellschaft Wissenschaftsgeschichte Deutschland Ur- & Frühgeschichte [1] Im historischen Selbstverständnis der Deutschen gehört die [...] Ansätze für die absolutchronologische Einordnung der menschheitlichen wie der ‚nationalen' Ur- und Frühgeschichte. Für die Frage nach der Kontinuität des einheimischen Altertums und der zeitlichen Reihenfolge
(Nordwest-Indien) wird für das 3. Jtd. v.Chr. einmal Zinn genannt (Heimpel 1987). Weitergehende Hinweise fehlen. Erst seit kurzem gibt es Indizien auf eventuell prähistorische Zinngewinnung in NW-Indien (Kochhar [...] Chemie, Ruhr-Universität Bochum). Roden, Chr., Montanarchäologische Quellen des ur- und frühgeschichtlichen Zinnbergbaus in Europa - Ein Überblick. In: Der Anschnitt 37, 1985, H. 2-3, 50-80. Ruzanov
von Dr. Stefan Mäder veröffentlicht am 01.12.2006 Frühgeschichte Technologie Waffen & Werkzeuge Die vorliegende Arbeit wurde [...] Diese resultieren aus Seigerungsprozessen in der abkühlenden Schmelze. [18] Tatsächlich war Indien für die arabische Halbinsel und Persien über Jahrhunderte hinweg, wenn auch nicht der einzige, so
Suchfilter
Sie können die Suche eingrenzen, indem Sie einen der folgenden Filter aktivieren: