im Jahr 42 v. Chr. zu einem "Kleinen Rom". Die hellenistischen Bauwerke – das große Theater und das Heroon (Grabdenkmal) – wurden um römische Gebäude wie das Forum ergänzt. Die Stadt wurde schließlich
Bodenschätze der das Amselfeld umschließenden Gebirgskette bis in das Zentrum der antiken Welt, nach Rom, aber auch in die entferntesten Reichsteile, so nach Palästina und Dacien (Rumänien) verhandelt. Die [...] Badeanlage mit verschiedenen halbrunden Badebecken (Thermen), das städtische Verwaltungszentrum (Forum) und ein frühchristlicher Bischofssitz mit großzügig angelegter Basilika und architektonisch auffälliger