zunächst als Frauenkloster der Augustiner, um 1200 dann für den Orden der Magdalenerinnen. Im Jahre 1667 übernahm der bis heute dort ansässige Orden der Ursulinen das fast leer stehende Kloster. Ein frühes Brauhaus [...] Ursulinenkloster durch das Thüringische Landesamt für Denkmalpflege und Archäologie (TLDA) begannen Anfang August 2015 und wurden nötig, da an Stelle eines bisherigen Gebäudes aus dem 19. Jh. ein Neubau mit [...] Gerste ein sowie Holz und hatte Ausgaben für die Brauknechte, für Büttner und Mälzer. 37 Malter Gerste (1 Malter entspricht rund 100 Liter) wurden zu Malz verarbeitet. Da Bier – im Gegensatz zum oft stark
Das HOOU-Projekt beruht auf einer Anfang 2014 gestarteten Initiative des Ersten Bürgermeisters der Freien und Hansestadt Hamburg, Olaf Scholz, zur Digitalisierung der Hochschullehre unter Beteiligung aller [...] Vorprojekt begonnen, das mit einem Gesamtvolumen von 3,7 Mio. Euro bis Ende 2016 gefördert wird. Anfang Mai wurde an der Universität Hamburg die erste Förderrunde ausgeschrieben. Trotz der kurzen Einr [...] Einreichungsfrist und der sich derzeit noch konkretisierenden Vorstellungen zur HOOU wurden bis zum 1. Juni 20 Projektanträge eingereicht. Vor kurzem wurden nun die Projekte vorgestellt, die als Vorreiter
durch. Das Grabungsareal beschränkte sich auf eine Grube von gerade einmal 2 Meter Durchmesser und 1,5 Meter Tiefe. Trotzdem entdeckte er hier über 7000 Kultgegenstände aus dem 9. und 8. Jh. v.Chr. - so [...] so viel war in über 100 Jahren Forschungsgeschichte noch nie in Israel gefunden worden. Anfangs wurde der Sensationsfund weitgehend geheim gehalten. Die Grabungsarbeiten sollten nicht durch Besucher gestört [...] Yavneh I The Excavation of the 'Temple Hill' Repository Pit and the Cult Stands With Contributions by David Ben-Shlomo, Amir Gorzalczany, Henk K. Mienis, Dvory Namdar, Ronny Neumann, Nava Panitz-Cohen
Untersuchungen sowie, vertreten durch den Anhaltischen Förderverein für Naturkunde und Geschichte, Anfang 2013 archäologische Ausgrabungen im ehemaligen Klostergebäude durch. Diese erbrachten überraschende [...] Mansfelder Land umgewandelt worden war. Nachdem die Pfarrkirche St. Annen am 16. Juli 1515 an den Orden der Augustinereremiten übergeben worden war, muss bald darauf mit dem Bau des Klostergebäudes begonnen [...] hier ein äußerst repräsentativer »Konventbau« entstehen sollte. Nachdem bereits eine Bauhöhe von ca. 1,3 m erreicht worden war, wurden die begonnenen Planungen aufgegeben. Das Areal wurde verfüllt und das
Aktive Filter
Aktuell werden nur Suchergebnisse angezeigt, die folgenden Filterkriterien entsprechen: