junger, im Tempelbezirk von Theben gefangen gehaltener Affen Rachitismerkmale entdeckt. Ähnlich wie Lepra schon in der Bibel mit vielen Symptomen beschrieben wird, so sind auch bei Hippokrates, Soranus und [...] Krankheit. Ständige Dunkelheit, miserable hygienische Verhältnisse sowie schlechte und unzureichende Ernährung führten zu vielen Mißbildungen. Erst nach der Entdeckung der Rachitis als UV-Lichtmangelerkrankung
Erkrankungen unterschiedlichen Schweregrades. Eine Infektion mit M. leprae kann zur Entwicklung einer hartnäckigen und stark beeinträchtigenden Lepra führen. Die Symptome einer HBV-Infektion reichen von leichten [...] die Bewohner an Infektionen mit verschiedenen Krankheitserregern litten, darunter das Mycobacterium leprae, das Hepatitis-B-Virus, kurz: HBV, das Parvovirus B19 und das Variola-Virus VARV«, berichtet der [...] schlechten Gesundheitszustand, da ihre Skelette Anzeichen von Infektionen und/oder einer unzureichenden Ernährung aufwiesen. Eine der Hauptautorinnen, Prof. Almut Nebel vom Institut für klinische Molekularbiologie
wichtiger aber, sie ermöglicht eine Untersuchung der am meisten gefürchteten Krankheit im Mittelalter: Lepra. So scheint es, dass die so genannte Hansen-Krankheit zwar im frühen Mittelalter eine gewöhnliche [...] nalysen, die anhand von Zahnmaterial vorgenommen werden, geben außerdem Aufschluss über die Ernährungsweise. "Es lässt sich damit in Erfahrung bringen, wer sich eher vegetarisch oder nichtvegetarisch ernährt [...] nis- (δ13C) und Stickstoffverhältnisanalysen (δ15N) ergänzen die Informationen über die Ernährungsgewohnheiten. Diese Analysen werden am Leibniz-Labor für Altersbestimmung und Isotopenforschung an der
Suchfilter
Sie können die Suche eingrenzen, indem Sie einen der folgenden Filter aktivieren: