Ausschnitt von TJ, CC0 1.0 ) |9| Masttopp (Image on web site of Ulrich Harsh., BayeuxTapestryScene38 , Ausschnitt von TJ, CC0 1.0 ) Bei [...] Landung in Szene 6 (unknown seamsters / U. Harsh ~, BayeuxTapestryScene06 , Auschnitt von TJ, CC0 1.0 ) Die Szene der Landung Haralds in der Normandie wird in der für die Darstellungen [...] from Halifax, Canada, France-000666B - Tapestry - 4 (14811267927) , Auschnitt von TJ, CC BY-SA 2.0 ) |2| Das kranzförmige Objekt in Szene 46 ( Dennis Jarvis from Halifax
Archäologie und die Baudenkmalpflege auf, davon 3,0 Millionen für die Archäologie, 8,3 Millionen für die private und kommunale Baudenkmalpflege und 0,8 Millionen für die Kölner Dombauhütte. Im Etat für [...] Plänen der Landesregierung – insgesamt 5,8 Millionen Euro vorgesehen, davon 2,0 Millionen Euro für die Archäologie (minus 33 %), 2,0 Millionen für die private und kommunale Baudenkmalpflege (minus 76 %) und [...] und seine Wirtschaftskraft bedingen auch eine besonders starke und anhaltende Gefährdung seines kulturellen Erbes, das nun nach Überzeugung der DGUF mehr denn zuvor den Zerstörungen ausgesetzt ist. Die Kürzungen
Finanzierung dieser Seiten in 2021 100% 80% 60% 40% 20% 0% 4500 € Kosten 105,0 % 4725 € finanziert Mehr erfahren Jetzt spenden [...] einer breiten Öffentlichkeit ebenso wie Wissenschaftlern und Studenten einen leichten Zugang zu aktuellen Themen und Problemen der Archäologie in ihrer gesamten Bandbreite zu eröffnen. Das ursprüngliche [...] Finanzierung dieser Seiten in 2023 100% 80% 60% 40% 20% 0% 4500 € Kosten 4,7 % 211 € finanziert Mehr erfahren
Herzmuschel, a Außenseite, b Innenseite, Länge: 2,2 cm. 2 Dentaliumröhrchen, Länge oben: 2,0 cm, Durchmesser 0,6 cm (© A. Binsteiner; Sammlung Helmut Ardelt, St. Valentin). Der [...] h an der Donau auftauchte. In einer Bodenschicht konnten im Willendorfer Lössprofil kleine Feuersteinlamellen geborgen werden, die dem Zeitalter des Aurignacien zugeordnet werden. Neben den Feuersteinfunden [...] solange vorsichtig eingeschnitten, bis der Kalk durchbrochen war (Abb. 2,1). Man kann sich gut vorstellen, dass dieses besondere Schmuckstück an einem dünnen Lederband um den Hals getragen wurde oder an
die wissenschaftliche Arbeit mit virtuellen Rekonstruktionen sein kann«, so HU-Professorin für Archäologie, Susanne Muth. »Grundlegend ist dabei, dass die virtuellen Rekonstruktionen nicht nur zur Il [...] Forschung generiert.« Die akustischen und visuellen Simulation der Ansprachen auf dem Forum können bis zum 22. Juli 2016 in der Ausstellung »Forum Romanum 3.0« im Hauptgebäude der HU erlebt werden. [...] interdisziplinäre Forschungsprojekt »Analogspeicher – Auralisierung archäologischer Räume« am Exzellenzcluster »Bild Wissen Gestaltung« der HU befasst sich seit 2015 mit der Akustik in der Antike am Beispiel
Telefon: +49 (0)40 42838 – 4475 Dekan des Fachbereichs Prof. Dr. Jörg Dierken: Johnsallee 35, 20148 Hamburg, Joerg.Dierken@uni-hamburg.de, Telefon: +49 (0)40 42838 - 7926 Telefax: +49 (0)40 42838 – [...] , wenn aufgrund von zufälliger aktueller Stellenvakanz nun derartige strukturelle Entscheidungen getroffen würden. Gerade erst ist es uns trotz der personellen Engpässe gelungen die Studienordnung zu [...] Folgenden finden Sie auch ein Musterschreiben an die Universitätspräsidentin und andere maßgebliche Stellen. Nimmt das Fächersterben an der Universität Hamburg überhaupt kein Ende? Mit Bestürzung und
der Kampagne 2011 ein Nebengebäude der gallo-römischen Großvilla von Reinheim das Grabungsobjekt darstellen. Die herrschaftliche längsaxiale Villa bestand zwischen der zweiten Hälfte des 1. Jh. und der Mitte [...] beim Europäischen Kulturpark Bliesbruck-Reinheim , Ansprechpartner ist Michael Ecker unter Telefon 0 68 43 / 90 02 30 oder per E-Mail info@europaeischer-kulturpark.de .
Das Titelthema der aktuellen, knapp 90 Seiten umfassenden Ausgabe des vom Deutschen Archäologischen Institut (DAI) herausgegebenen Magazins »Archäologie Weltweit« widmet sich unter dem Titel »Klimawandel [...] Schließlich widmet sich die Rubrik »Panorama« mit der Vorstellung der Grabungsdatenbank IDAI.FIELD 2.0 dem Thema der digitalen Grabungsdokumentation. Die aktuelle Ausgabe des Magazins »Archäologie
Mit seinem schweizerisch-russischen Team konnte er nachweisen, dass der Tunnug 1 oder auch Arschan 0 genannte Hügel in seinem Aufbau dem nur zehn Kilometer weiter nordöstlich gelegenen Kurgan Arschan 1 [...] eine riesige Chance", sagt Caspari erfreut über die Ergebnisse der Probegrabung. Diese sind in der aktuellen Ausgabe der Zeitschrift Archaeological Research in Asia veröffentlicht. "Seit den 1970er Jahren [...] geographischen Informationssysteme und der Fernerkundung radikal verändert. Der Grabhügel Arschan 0 liegt unzugänglich im Sumpf, was den Zugang auch für Grabräuber erschwert. "Der Kurgan liegt fünf b
GmbH werden seit April dieses Jahres an verschiedenen Stellen archäologische Untersuchungen durchgeführt. Dabei werden in der Regel etwa zehn Fundstellen gleichzeitig bearbeitet. Die Ausgrabungen, die sich [...] regionale Handelsnetze, wie sie schon für die bronzezeitlichen Fundstellen entlang der Trasse beobachtet werden konnten. Durch die aktuellen archäologischen Ausgrabungen wird somit ein Schlaglicht auf die [...] sich innerhalb einer 20 m breiten Trasse auf 57 Fundstellen erstrecken, sollen bis Ende 2014 abgeschlossen sein. Bei den Arbeiten waren bei Wörbzig und bei Preußlitz bereits zwei bronzezeitliche Siedlungen