Ergebnisse archäologischer Forschung zu den Vorgängen in sogenannten "Übergangszeiten" oder "DunklenZeitaltern" 4) Aktuelle Ergebnisse der Feldforschung. Zu jeder Sektion wird ein breites Spektrum von Themen
rsität auf Englisch einen öffentlichen Vortrag über „Dark Ages in Greece“, das vermeintlich dunkleZeitalter der griechischen Geschichte zwischen dem 12. und 8. Jahrhundert vor Christus. Er beginnt am
Obwohl das frühe Mittelalter (zwischen 500 und 1000 n.Chr.) oft als "dunklesZeitalter" beschrieben wird, waren die Menschen damals gesünder als in den folgenden Zeiten – sogar bis in das industrialisierte
Pech-Merle in Frankreich, welches vor ca. 25.000 Jahren geschaffen wurde und deutlich weiße Pferde mit dunklen Flecken zeigt. Diese gemalten Pferde sind den heute als Tigerschecken bekannten modernen Pferden [...] ich-Gärtnerischen Fakultät der Humboldt-Universität zu Berlin erklärt: "Dieser Phänotyp war im Zeitalter des Barock sehr gefragt. Danach sind Pferde mit Tigerschecken aus der Mode gekommen und wurden sehr [...] braun nachweisen. Dies ist auch der am häufigsten gemalte Phänotyp bei Pferdezeichnungen aus dem Zeitalter der Altsteinzeit.
europäische Sprachen übersetzt und diente als Vorlage für verschiedene Theaterinszenierungen. Im Zeitalter des Internets ist sogar eine Online-Ausgabe abrufbar. Zum 125-jährigen Jubiläum des "Rulaman" [...] menschliche Gestalt trägt einen Löwenkopf. Der "Löwenmensch" wurde vor etwa 32.000 Jahren im hinteren, dunklen Teil der Höhle deponiert. Nahe der Statuette kamen Abwurfstangen vom Ren, durchlochte Zähne vom
Öffentlichkeit immer noch als eine starre Welt mit festen Grenzen und ist mit dem Nimbus des "DunklenZeitalters" behaftet. Dass die Wirklichkeit aber von starken Veränderungen geprägt wurde und sehr diffizilen
Christus, blieb die luwische Hieroglyphenschrift im Gebrauch, und zwar während des gesamten dunklenZeitalters bis ca. 700 vor Christus. In diesen Jahrhunderten war die Schriftkenntnis in Griechenland komplett
Suchfilter
Sie können die Suche eingrenzen, indem Sie einen der folgenden Filter aktivieren: