Prof. Dr. Patric-Alexander Kreuz 1 Dr. Karl R. Krierer 1 Dr. Niklot Krohn 2 Bert Krüger 1 Prof. Dr. Wolfgang Kuhoff 1 Dr. Dr. Peter Kurzmann [...] P Dr. Iken Paap 1 Prof. Dr. (em.) Clairy Palyvou 1 PD Dr. habil. Andreas Pastoors 1 Dr. Carl Pause 2 PD Dr. habil. Daniel Polz 1 Dr. Carsten [...] Prof. Dr. Rainer Schreg 1 Dr. Jens Schulze-Forster 1 Dr. Sabine Schuster 2 Prof. Dr. Daniel Schwemer 1 Dr Stefan Schwenzer 1 Dr. Karin Sczech
Stein- und Bronzezeit. Mit Beiträgen von Dr. Ralf Baumeister, Dr. Joachim Köninger, Dr. Martin Mainberger, Dr. Helmut Schlichtherle, Dr. Gunter Schöbel und Dr. Claus Wolf.
Stein- und Bronzezeit. Mit Beiträgen von Dr. Ralf Baumeister, Dr. Joachim Köninger, Dr. Martin Mainberger, Dr. Helmut Schlichtherle, Dr. Gunter Schöbel und Dr. Claus Wolf.
Mit Fragen wie diesen beschäftigen sich die Artikel von Prof. Dr. Ricardo Eichmann, Dr. Dietrich Hakelberg, Prof. Dr. Ellen Hickmann und Dr. Sabine Schuster. Artikel zum Thema
Mit Fragen wie diesen beschäftigen sich die Artikel von Prof. Dr. Ricardo Eichmann, Dr. Dietrich Hakelberg, Prof. Dr. Ellen Hickmann und Dr. Sabine Schuster. Artikel zum Thema
e zu erweitern. Mit Beiträgen von Jan Cierny M.A., Dr. Gert Goldenberg, Alexander Maass M.A., Mark Rauschkolb, Dr. Thomas Stöllner und Prof. Dr. Gerd Weisgerber Artikel
Japan? Mit diesen und anderen Fragen beschäftigen sich die Beiträge von Dr. Christel Bücker, Prof. Dr. Dieter Geuenich, Dr. Michael Hoeper, Niklot Krohn und Stefan Mäder M.A.
e zu erweitern. Mit Beiträgen von Jan Cierny M.A., Dr. Gert Goldenberg, Alexander Maass M.A., Mark Rauschkolb, Dr. Thomas Stöllner und Prof. Dr. Gerd Weisgerber Artikel
Japan? Mit diesen und anderen Fragen beschäftigen sich die Beiträge von Dr. Christel Bücker, Prof. Dr. Dieter Geuenich, Dr. Michael Hoeper, Niklot Krohn und Stefan Mäder M.A.
beiden Althistoriker, Prof. Dr. Christoph Schäfer von der Universität Hamburg und Dr. Heinrich Konen, Universität Regensburg, auch dank des Sachverstandes des Privatdozenten Dr. habil. Hans Ferkel vom Institut [...] konnten wir die Materialzusammensetzung auf 1 Atom pro eine Million Atome genau bestimmen, erklärt PD Dr. Ferkel. Außerdem gaben Gefügeuntersuchungen Aufschluss über den weiteren Materialaufbau. Um die [...] au mit Hilfe von Gefügeuntersuchungen bestimmt. "Dieses Vorhaben ist sehr interessant für uns", so Dr. Ferkel, "zumal wir uns sonst eher mit der Erforschung neuer Materialien beschäftigen." Für den