einen gewissen Datierungsspielraum ansetzen«, erläutert Dr. Thomas Frank vom Kölner Labor für Dendroarchäologie. Demnach starb der Baum zwischen 493 und 513 n. Chr. ab. »Diese Datierung ist von besonderer
Datierung des Wracks präzisieren, daher baten wir Dr. Thomas Frank und sein Team im Labor für Dendroarchäologie der Universität zu Köln um Hilfe«, erklärt Baales. Das Ergebnis: Die Experten konnten die
Konservierung sind die Universität Köln mit dem Labor für Archäobotanik und dem Labor für Dendroarchäologie sowie das LVR-LandesMuseum Bonn mit seiner Restaurierungswerkstatt beteiligt. Die spektakuläre
Suchfilter
Sie können die Suche eingrenzen, indem Sie einen der folgenden Filter aktivieren: