Den bislang wichtigsten Fund seiner Karriere machte Gino Caspari nicht mit der Schaufel, sondern am Rechner. Auf dem Computerbildschirm entdeckte der vom Schweizerischen Nationalfonds (SNF) geförderte [...] Grabbeigaben zählen Waffen, Pferdegeschirr und Schmuck im so genannten Tierstil. Holzbalken, die Caspari bei den Probegrabungen fand, datieren in das 9. Jahrhundert vor Christus. Damit sind sie älter als [...] der um die Wende vom 9. zum 8. Jahrhundert entstand. "Wir haben hier eine riesige Chance", sagt Caspari erfreut über die Ergebnisse der Probegrabung. Diese sind in der aktuellen Ausgabe der Zeitschrift
geplündert worden sind», erklärt Caspari. Jedoch wurde diese Annahme nicht bestätigt: «Mehr als 74,5 Prozent der untersuchten Gräber waren bereits zerstört und ausgeraubt», so Caspari. Mittels einer Begehung [...] e Kunstwerke aus Gräbern auf dem Schwarzmarkt erzielt werden können, sind aber umso höher. Gino Caspari vom Institut für Archäologische Wissenschaften der Universität Bern untersuchte in seinem Forsch [...] wiederkehrende Auswertung von Satellitenbildern können somit Grabräuberaktivitäten verfolgt werden. Caspari analysierte Daten, die bis ins Jahr 2003 zurückgehen, und stellte fest, dass seither immer wieder
der größte und älteste Kurgan, der bisher entdeckt wurde. Zunächst war dem Berner Archäologen Gino Caspari auf Satellitenbildern die Struktur aufgefallen. Gemeinsame Probebohrungen mit russischen Kollegen
Suchfilter
Sie können die Suche eingrenzen, indem Sie einen der folgenden Filter aktivieren: