Umbau im Jahre 1884 (zwei neugotische Säulenvorhallen, Maßwerkfenster). Hier wurden die beiden Bildsteine Mitte des 19. Jahrhunderts entdeckt, vermutlich im Zuge maßgeblicher Bauarbeiten. Vom ehemaligen [...] sweise macht eine zeitliche Einordnung schwierig. Handelt es sich wirklich um mittelalterliche Bildsteine oder zeigen sie vielleicht Szenen aus der vorchristlichen Mythenwelt? Handelt es sich um die D [...] einer Axt gegen ein am Boden liegendes Untier, welches ihm in den Fuß beißt. Somit könnten die Bildsteine aus Quenstedt zur ersten romanischen Ausbauphase der Kirche aus dem 11./12. Jahrhundert und damit
getauft und starb gegen 985. In seiner Regierungszeit schuf er ein beeindruckendes Denkmal: den Bildstein von Jelling in Jütland. Dort rühmt er sich in der Runeninschrift, dass er das Reich geeint und die
der Darstellung eines Reiters mit Helm, Lanze, Schwert und Schild stammt, zusammen mit weiteren Bildsteinen, von einem sächsischen Grabmonument. Die figürlichen Darstellungen und Ornamentik auf den Platten
Suchfilter
Sie können die Suche eingrenzen, indem Sie einen der folgenden Filter aktivieren: