deutlichen Bruch mit den früheren Traditionen der Kupferzeit. Beispielsweise änderten sich die Bestattungsriten von Gemeinschaftsbestattungen hin zu Einzel- und Doppelbestattungen innerhalb der Gebäudekomplexe
Jungsteinzeit errichtet wurden. Die Monumente wurden vermutlich bei Ritualen, wahrscheinlich Bestattungsriten, verwendet. In die charakteristischen T-förmigen Säulen gehauene Abbildungen wilder Tiere erlauben
der Schmucknadeln außen hafteten, die also ursprünglich bekleidet beigesetzt worden war. Bestattungsriten, Trachtausstattung und Keramikformen fügen sich in das mitteldeutsche Bild, das seinerseits