Die Bestattungen der Neandertaler von PD Dr. Jörg Orschiedt veröffentlicht am 24.10.2001 Homo neanderthalensis Bestattungen [...] Jahrhunderts Bestattungen von Neandertalern gefunden. (Foto: J. Orschiedt / Neanderthalmuseum)In der Höhle von La Chapelle-aux-Saints wurden zu Beginn des 20. Jahrhunderts Bestattungen von Neandertalern [...] der Hauptargumente Gargetts gegen eine Bestattung bei Neandertalern, dürfte darauf zurückzuführen sein. La Ferrassie (Dordogne): Bestattung eines erwachsenen Neandertalers. (Foto:
ler Bestattungsplatz an der sächsischen Elbe von: Dr. Wolfgang Ender veröffentlicht am 26.05.2004 Ausgrabungen Deutschland Bestattungen [...] Analyse des Bestattungsplatzes, der idealtypisch für andere Gräberfelder der Region steht, die zeitliche Folge der bekannten "Kulturgruppen" multifaktorell im Hinblick auf Formenkunde, Bestattungsritual und die [...] Verstehen des hochentwickelten Bestattungsrituals der Lausitzer Kultur, das uns die immense Masse an Keramik überliefert hat . Zwar konnten einzelne interessante Bestattungen vorgelegt werden, Untersuchungen
reichen Goldbeigaben und ihr außergewöhnlicher Grabbau setzen diese Gräber von den restlichen Bestattungen ab. Die beiden Grabhügel sind im Verbreitungsgebiet der Aunjetitzer Kultur jedoch lange nicht [...] auch der Grabhügel von Szczepankowice wird als Häuptlingsgrab gewertet. Insgesamt sind neben den Bestattungen von Leubingen und Helmsdorf mindestens 17 weitere Häuptlingsgräber im Verbreitungsgebiet der [...] für weitere Nachbestattungen genutzt, die ähnlich reiche Beigaben aufwiesen, wie die eigentliche Bestattung im Zentrum des Hügels. Nachbestattungen sind auch in den mitteldeutschen Befunden bekannt, lassen
Breiten bestätigen wird. Aus der Masse gut ausgestatteter Bestattungen des frühen Mittelalters ragt eine Spitzengruppe besonders reicher Bestattungen heraus, die unter dem Begriff »Fürstengräber« zusammengefaßt [...] mit der Bestattungssitte der übrigen Bevölkerung stehen. Andererseits gleichen sich die Fürstengräber in den verschiedenen Teilen Europas in vielen Details, die sie von den übrigen Bestattungen deutlich [...] die Hinterbliebenen nicht nur einen menschlichen Verlust, die Ausrichtung einer standesgemäßen Bestattung stellte darüber hinaus eine erhebliche materielle Last dar. Gleichzeitig bot ein solcher Anlaß
Ines Balzer M.A., Hubert Fehr M.A. und Ilona Knapp M.A. beleuchten das Phänomen herausragender Bestattungen von der frühen Bronzezeit bis zum frühen Mittelalter. Artikel zum
Ines Balzer M.A., Hubert Fehr M.A. und Ilona Knapp M.A. beleuchten das Phänomen herausragender Bestattungen von der frühen Bronzezeit bis zum frühen Mittelalter. Artikel zum
t am 16.01.2003 Syrien Frühe Hochkulturen im Vorderen Orient Bestattungen Die Arbeitsbedingungen in der Grabkammer: Zum Schutz gegen [...] Totenkult altorientalischer Kulturen. Zum ersten Mal lassen sich an Hand dieses Fundes die Bestattungspraktiken von altsyrischen Königen, deren Totenpflege und die damit verbundenen Kulthandlungen in ihrer [...] Deckeln versehen waren - es handelte sich um mehrmals benutzbare Sarkophage. Durch die wiederholten Bestattungen lässt sich auch die Vielzahl der Objekte in den Kammern und die auffällige Unordnung innerhalb
dass die Felskammer nicht nur für eine Bestattung angelegt wurde, sondern dass es sich um die Grüfte des Herrscherhauses von Qatna handeln dürfte. Die Bestattungen datieren wahrscheinlich in das 14. Jh [...] t am 15.11.2002 Syrien Frühe Hochkulturen im Vorderen Orient Bestattungen Außenkammer der Gruftanlagen, die von hohen Steinmauern umgeben [...] Grabinventar aus der Bronzezeit aufzudecken. Dieser Fund wird folglich erstmals ein Licht auf die Bestattungsweise und die Grabausstattung altsyrischer Könige werfen. Die Ausgrabungen auf dem Ruinenhügel
Ausgrabung Naher Osten Frühe Hochkulturen im Vorderen Orient Bestattungen Die Ausgrabungen des Freiburger Seminars für Vorderasiatische Archäologie [...] des perserzeitlichen Friedhofs, den die Ausgräber dieses Jahr freilegten, verraten, dass die Bestattungsstelle wesentlich größer als gedacht war. „Damit ergeben sich völlig neue Perspektiven für die Bedeutung [...] libanesischen Ausgräber die reich bestattete Tote liebevoll nannten, fanden sich weitere zahlreiche Bestattungen von Frauen ohne Beigaben sowie eine Kleinkindbestattung mit einer Babyflasche aus Ton. „Man kann