Die frühmittelalterliche Besiedlung Kirchbergs (Rhein-Hunsrück-Kreis) ist nur stellenweise fassbar. Im Jahre 995 nennen mittelalterliche Schriftquellen ein Hofgut „praedium Domnissa dictum“. Aus der [...] von Dumnissus war ein fränkisches Königsgut geworden. Sichere Spuren der frühmittelalterlichen Besiedlung Kirchbergs sind die fränkischen Gräber mit Waffenbeigaben des 7./8. Jahrhunderts, die im Jahre [...] Stadtbefestigung aufgedeckt worden waren. Das Video informiert mit 3D-Rekonstruktionen über die Besiedlung der Region in fränkischer Zeit. (04:06)
entstand zunächst eine Rekonstruktion des möglichen Stadtplanes, der ein gesamtheitliches Bild von der Besiedlung des bronzezeitlichen Hügels zulässt. Die Herleitung von Stadtmauerring, Wohnbebauung und Sonde
Aktive Filter
Aktuell werden nur Suchergebnisse angezeigt, die folgenden Filterkriterien entsprechen: