richtigen Entscheidungen zu treffen. Umm Qais Survey: Der Kindertag auf der Grabung (15.10.2015) ist eine gemeinsame Veranstaltung mit dem »Gadara ´Umm Qays´ Cultural Forum«. Foto: [...] r, das derzeit unter dem Namen »Syrian Heritage Archive Project« vom DAI in Kooperation mit dem Berliner Museum für Islamische Kunst (SPK) durchgeführt und vom Auswärtigen Amt gefördert wird. Die systematische
(KV 18) eingerichtet. Diese Ausrüstung wurde vom Ingenieur M. Zimmerman projektiert und von der AEG Berlin geliefert. Im Jahre 1925 bemühte sich Howard Carter um eine Verbesserung der elektrischen Anlage [...] Arbeit im Grab Ramses' X. abgeschlossen werden konnte und die Publikation erschienen ist, wurde die Grabung in der Umgebung dieses Grabes KV 18 in der während der Kampagne 2000/2001 fortgesetzt. Die heutige
Röntgenanalyse im Forschungszentrum Rossendorf sowie Röntgenfluoreszenz mit Synchrotronstrahlung am Berliner Elektronensynchrotron (BESSY) untersucht. Dass naturwissenschaftliche Forschung nicht abstrakt und [...] Nebra als einem international beachteten und bedeutenden archäologischen Fund gab zusammen mit den Grabungen rund um das Sonnenobservatorium von Goseck den Anstoß für die Etablierung dieser Tourismusroute
Denkmäler im Prinzip auch am Schreibtisch möglich, sofern hinreichend genaue Pläne der archäologischen Grabungen und topographisches Kartenmaterial der Umgebung zur Verfügung stehen. Bei Verwendung der üblichen [...] Himmel. Theiss, Stuttgart 2004 Müller, R.: Der Himmel über dem Menschen der Steinzeit. Springer, Berlin 1970 Ruggles, C.L.N.: Astronomy in Prehistoric Britain and Ireland. Yale, New Haven and London
ders., Lexikon der ägyptischen Baukunst, Zürich 1994 M. Bietak, in: 150 Jahre DAI, Kolloquium Berlin 1979, Mainz 1981, S. 68-78 W.B. Emery, Geschichte und Kultur der Frühzeit 3200-2800 v. Chr., Wiesbaden [...] Ägypten - von den Anfängen bis zum Beginn des Neuen Reiches Zu verschiedenen aktuellen Grabungen : M.D.Adams, in: 7th International Congress of Egyptologists, C. J. Eyre (Hrsg.) Leuven
en. Nach fast 100-jähriger Pause kommt es dann in den 1980er und 90er Jahren zu einer ersten Grabung und Begehungen. Die Grabungsergebnisse von 1983 unter Bodo Zehm führten zu einem ersten Rekonstr [...] '. (Foto: S. Möllers, Stadt- und Kreisarchäologie Osnabrück) In einem Bereich der Grabung (Schnitt 8 und 10) fanden sich zahlreiche relativ dicht nebeneinander liegende Gruben, die allerdings [...] W. SCHLÜTER 2004: Schnippenburg. - In: Reallexikon der Germanischen Altertumskunde, Band 27. Berlin/New York 22004, 228-233. J. SCHULZE-FORSTER 2002: Die latènezeitlichen Funde vom Dünsberg. U